Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: ELEKTRA von Richard StraussTheater Bonn: ELEKTRA von Richard StraussTheater Bonn: ELEKTRA...

Theater Bonn: ELEKTRA von Richard Strauss

Premiere Sonntag, den 10. März 2019 | 18 Uhr | Opernhaus

Hugo von Hofmannsthal erschuf kurz nach 1900 eine eigene Fassung der antiken griechischen Tragödie der Elektra– und belebte sie neu in seiner und für seine Zeit. Eine Zeit, die das antike Erbe kennt, aber auch die Theorien eines Sigmund Freud: Die Geschichte vom dunkel lodernden Gewissen im Keller und dem großbürgerlichen Leben in der Beletage, das nur mit Mühe die Abgründe der eigenen Existenz verdrängt bekommt, bleibt der alten Geschichte verpflichtet und schafft doch den Spagat in die Zeit des fin de siècle.

Eine Welt des Wahns und des Traums, von Richard Strauss für großes Orchester in kongenialer Weise vertont. Ein psychologisches Kammerspiel der Rache und eine expressive Oper der Gefühle.

Das Team um Regisseur Enrico Lübbe, Bühnenbildner Etienne Pluss und Kostümbildnerin Bianca Deigner wird diese Figuren, die so tun, als ob sie in verschiedenen Welten leben, aber dennoch auf das Erbittertste zusammengehören, ausloten. Die musikalische Leitung dieses Schlüsselwerks der vorletzten Jahrhundertwende hat GMD Dirk Kaftan.

Tragödie in einem Aufzuge von Hugo von Hofmannsthal
– Mit Übertiteln –

Musikalische Leitung Dirk Kaftan
Regie Enrico Lübbe
Bühne Etienne Pluss
Kostüme Bianca Deigner
Licht Max Karbe
Choreinstudierung Marco Medved
Dramaturgie Torsten Buss

Klytämnestra Nicole Piccolomini
Elektra Aile Asszonyi
Chrysothemis Manuela Uhl [10.3.|17.3.|23.3.|2.6.]
Johanni van Oostrum [6.4.|12.4.|2.5.|12.5.|13.6.]
Aegist Johannes Mertes
Orest Mark Morouse
Der Pfleger des Orest Egbert Herold
Die Vertraute Ji Young Mennekes
Die Schleppträgerin Katrin Stösel
Ein junger Diener David Fischer
1. Magd Charlotte Quadt
2. Magd Susanne Blattert
3. Magd Anjara I. Bartz
4. Magd Rose Weissgerber
5. Magd Louise Kemény

Beethoven Orchester Bonn
Chor des Theater Bonn

    17 Mrz     18:00 H
    23 Mrz     19:30 H
    06 Apr     19:30 H
    12 Apr     19:30 H
    02 Mai     19:30 H
    12 Mai     18:00 H
    02 Jun     18:00 H
    13 Jun     19:30 H

Das Bld zeigt RICHARD STRAUSS (1864 –1949)
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche