Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Paderborn: "Children of Tomorrow" von Tina Müller unter Mitarbeit von Corinne MaierTheater Paderborn: "Children of Tomorrow" von Tina Müller unter Mitarbeit von...Theater Paderborn:...

Theater Paderborn: "Children of Tomorrow" von Tina Müller unter Mitarbeit von Corinne Maier

Premiere 02.12.18, 18 Uhr im Studio

Zwei Männer, zwei Frauen – ein Kinderwunsch! Doch bevor der in die Praxis umgesetzt wird, gilt es zunächst, alle Konsequenzen und Optionen durchzuspielen. Schnell finden sich die Protagonisten in einem ideologischen Minenfeld voller Erwartungen und unvereinbarer Ansprüche wieder: Wie kann man eine gute Mutter sein, ohne dass sich das auf die sexuelle und berufliche Attraktivität auswirkt? Bleibt sie zu Hause, weil er mehr Geld verdient, oder sollte man die Kinderbetreuung gerecht aufteilen?

Sind dann nicht alle unglücklich, inklusive eines verwahrlosten Kindes? Egal welches Zukunftsszenario sich die beiden Paare ausmalen, irgendwo hakt es immer im modernen Stressbetrieb Familie. „Children of Tomorrow“ analysiert klug die Nöte junger Eltern und changiert dabei lustvoll zwischen individuellen Selbst-verwirklichungswünschen, dem Traum von der Familiengründung und dem scheinbar utopischen Versuch, beides unter einen Hut zu kriegen.Tina Müller (*1980) studierte Kulturwissenschaften an der Universität Hildesheim und Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. 2017 gewann sie mit ihrem Kinderstück „Dickhäuter“ den Mülheimer Dramatikerpreis.

Regie Marie-Sophie Dudzic /
Bühne & Kostüme Mai Gogishvili /
Dramaturgie Sophia Lungwitz /
Regieassistenz Hermann Holstein /
Technischer Leiter Klaus Herrmann /
Bühnenmeister Michael Bröckling /
Licht Fabian Cornelsen /
Ton Till Herrlich-Petry /
Technische Betreuung Fabian Cornelsen & Viviane Wiegers /
Requisite Annette Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia /
Leitung Kostümabteilung Edith Menke /
Leitung Werkstätten Günter Rohlf /
Maske Ulla Bohnebecke & Ramona Foerder

Mit
Gesa Köhler
Nancy Pönitz
Tim Tölke
Ferdi Özten

weitere Vorstellungen02.12. / 09.12. / 15.12.  / 29.12. / 31.12. / 03.01. / 13.01. / 19.01. / 24.01. / 23.02.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche