Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: "Casa 18" - Mit Geschichten aus „Überall ist leicht zu verpassen“ von Jürg SchubigerSchauspielhaus Zürich: "Casa 18" - Mit Geschichten aus „Überall ist leicht zu...Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: "Casa 18" - Mit Geschichten aus „Überall ist leicht zu verpassen“ von Jürg Schubiger

Premiere am 1. Dezember 2018 um 18:00 Uhr im Schiffbau/Matchbox

Die Casa 18 - ein eigenwilliger poetisch-philosophischer Kosmos – lädt ein zum Verweilen, Auftanken und Geniessen. Die kleine Pension mit Fernsicht ist schon ein bisschen in die Jahre gekommen, wird aber mit viel Liebe und Leidenschaft geführt. Das Etablissement beherbergt ein paar Dauergäste. Sie vertreiben sich die Zeit mit Geschichten. Ein Pianist (Simon Ho) begleitet sie dabei - mit Melodien und Klängen von gestern, heute und morgen. Die Casa 18 steckt voller Geheimnisse - ein Ort, wo im Gewöhnlichen das Ungewöhnliche entdeckt wird, im Abgegriffenen das Unverbrauchte; wo Fantasie zu mehr Klarheit führt und umgekehrt.

Mit Geschichten aus „Überall ist leicht zu verpassen“ des Schweizer Autors Jürg Schubiger wird über das Leben philosophiert, das immer nur hier und endlich ist - wenn es überall und ewig wäre, wäre es allzu leicht zu verpassen.

Enrico Beeler ist seit 2009/10 Hausregisseur am Jungen Schauspielhaus und prägt dessen künstlerisches Profil. Als Wiederaufnahmen sind in dieser Spielzeit seine Inszenierungen „MEET ME“, „Der Josa mit der Zauberfiedel“, „Shut up“ und „Malala – Mädchen mit Buch“ zu sehen. Seit mehreren Jahren tragen verschiedene Produktionen am Jungen Schauspielhaus die Handschrift der Bühnen- und Kostümbildnerin Cornelia Koch. Ausserdem verwandelte sie verschiedene Spielstätten des Schauspielhauses in Weihnachtssalons und andere begehbare Installationen.

Simon Ho war bereits mehrfach zu Gast am Jungen Schauspielhaus („Ein himmlischer Platz“, „Das Geschenk des weissen Pferdes“, „Der Josa mit der Zauberfiedel“, „Die grüne Katze“) und arbeitet mit dem Regisseur Enrico Beeler seit Jahren zusammen. Simon Ho ist ausserdem Gastkomponist am Deutschen Theater Berlin, Staatstheater Stuttgart, Theater Luzern.
Er schreibt Kompositionen für Filme, arbeitet für seine Projekte mit Shelley Hirsch, Susanna Moncayo & Jaime Torres und seinem Ho-Orchestra mit Henk Hofstede (The Nits) zusammen und arrangierte u.a. verschiedene CD-Produktionen (Züri West, I Salonisti u.a.).

© 2012 Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin

Regie: Enrico Beeler, Ausstattung: Cornelia Koch
Musik: Simon Ho

Als Schauspieler zu erleben sind Judith Cuénod und Josef Mohamed. Sie standen beide in dieser Spielzeit auch in „King A“ auf der Bühne. Mit von der Partie ist auch Lukas Waldvogel, der im kommenden Frühling in „Räuber“ von Daniel Kuschewski spielen wird. Zum ersten Mal am Jungen Schauspielhaus zu sehen sein, wird die Schauspielerin Jeanne Devos.

Casa 18 – täglich vom 1. bis 23. Dezember 2018, jeweils 18:00
bis 19:00 Uhr und am 24. Dezember 2018, 11:00 bis 12:00 Uhr im
Schiffbau/Matchbox.
Tickets CHF 15, Kinder bis 12 Jahre gratis.
Theaterkasse 044 258 77 77, www.junges.schauspielhaus.ch

Am Büchertisch wird eine exklusive Auswahl an CDs von Simon Ho und Büchern von Jürg Schubiger erhältlich sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche