Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EWIG JUNG, Musikalische Komödie von Erik Gedeon, Stadttheater KonstanzEWIG JUNG, Musikalische Komödie von Erik Gedeon, Stadttheater KonstanzEWIG JUNG, Musikalische...

EWIG JUNG, Musikalische Komödie von Erik Gedeon, Stadttheater Konstanz

Premiere am 23.11.2018 um 20 Uhr im Stadttheater

Konstanz im Jahr 2068. Die Schauspielerinnen und Schauspieler des Ensembles sind in die Jahre gekommen. Das Theater dient als Seniorenheim und die Bühne ist der Gemeinschaftsraum. Hier sitzen sie abends zusammen und träumen sich zurück in die guten alten Zeiten. Es könnte alles so schön sein, wäre da nicht eine unverschämt junge und gnadenlose Pflegerin, die ihren Schützlingen durch Kinderlieder zum Mitklatschen die ganze Stimmung versaut. Doch wenn sie ihre Runde gemacht hat, werden die Bretter, die einst die Welt bedeuteten, wieder gerockt.

Ob knackiger Rock’n’Roll, dramatische Balladen oder Klassiker wie I will survive - die Senioren erwecken sie zu neuem Leben. Denn trotz Gebrechen wissen die junggebliebenen Alten: Sie sind Born to be wild und nur einmal Forever Young.

Erik Gedeon, 1963 in der Schweiz geboren, ist Komponist, Autor und Regisseur. Sein Ewig jung verbindet mitreißende Pop- und Rockklassiker aus den letzten Jahrzehnten mit berührendem Schauspiel, Slapstick und schwarzem Humor.

Tim Kramer
geboren 1966 in Berlin, erhielt seine Ausbildung an der John-Cranko-Schule Stuttgart sowie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Engagements als Schauspieler führten ihn fortan u.a. ans Burgtheater Wien, zu den Salzburger Festspielen, an das Pfalztheater Kaiserslautern, das Volkstheater Wien und ans dortige Schauspielhaus.  Eigene Inszenierungen brachte er u.a. am Pfalztheater, am Theater St. Pölten, am Volkstheater Wien, am Stadttheater Klagenfurt, am Landestheater Salzburg sowie am Theater St.Gallen zur Aufführung.  Tim Kramer hatte sechs Jahre einen Lehrauftrag am Max-Reinhardt-Seminar und war drei Jahre Leiter der Schauspielabteilung am Konservatorium Wien.  Am Theater Konstanz inszenierte er bereits in der Spielzeit 2012/2013 Der fröhliche Weinberg für das Sommertheater Überlingen.

REGIE Tim Kramer
MUSIKALISCHE LEITUNG Tobias Schwencke
AUSSTATTUNG Gernot Sommerfeld
DRAMATURGIE Miriam Fehlker

MIT Katrin Huke, Lydia Roscher, Anne Simmering; Ingo Biermann, Thomas Fritz Jung, André Rohde
MUSIKER Frank Denzinger, Stefan Gansewig, Rudolf Hartmann, Albert Ketterl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche