Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIEL GUT ESSEN von Sibylle Berg - Stadttheater BremerhavenVIEL GUT ESSEN von Sibylle Berg - Stadttheater BremerhavenVIEL GUT ESSEN von...

VIEL GUT ESSEN von Sibylle Berg - Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 10. Februar 2018 um 19:30 Uhr / Kleines Haus

Er arbeitet hart, er lässt sich (fast) nichts zu Schulden kommen, er möchte einfach nur in Ruhe sein Leben leben. Aber ständig verändern sich die Dinge: Es ziehen Menschen ins eigene Viertel, die dort vorher nicht waren, der Familiensegen hängt schief und zu allem Überfluss hören die schwulen Nachbarn nebenan auch noch zu laut klassische Musik. Das geht dem modernen Jedermann (Profil: weiß, heterosexuell, gutbürgerlich, im besten Alter) gehörig auf die Nerven. Zumal er doch gerade ein mehrgängiges Menü zubereiten will, um die Gunst von Frau und Sohn wiederzuerlangen...

 

Er schwadroniert, schimpft und räsoniert – über den Zustand der Gesellschaft, Eurokrise, Homo-Ehe, Feminismus und Migration. Sind wir nur kleine Maschinen, die konsumieren, die Fresse halten und beizeiten abtreten sollen, damit wir keine Kosten verursachen? Das kann es doch nicht gewesen sein! Volkes Stimme meldet sich zu Wort und leistet Schützenhilfe.

Sibylle Berg rückt in ihrem 2014 entstandenen politisch brisanten Text spitzzüngig und humorvoll in den Blick, was nicht erst seit heute schwelt. Sie lässt einen erschreckend normalen Verlierer sprechen, dem qua Geburt das Gewinnen doch fest versprochen war. Bleibt die Frage: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?
 

  • Inszenierung: Tobias Rott
  • Bühne& Kostüme: Cornelia Brey
  • Dramaturgie: Anna Gerhards
  • Regieassistenz & Abendspielleitung: Luise Peters
  • Inspizienz: Dayen Tuskan / Luise Peters


Mit: Elif Esmen / Max Roenneberg / John Wesley Zielmann

Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer

  • 16.02.2018 um 19:30 Uhr
  • 01.03.2018 um 19:30 Uhr
  • 10.03.2018 um 19:30 Uhr
  • 06.04.2018 um 19:30 Uhr Vorverkauf ab: 09.02.2018, 12:00 Uhr
  • 25.04.2018 um 19:30 Uhr Vorverkauf ab: 28.02.2018, 12:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑