Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG im Landestheater Niederbayern: "Endstation Sehnsucht", Handlungsballett von Libor VaculíkURAUFFÜHRUNG im Landestheater Niederbayern: "Endstation Sehnsucht",...URAUFFÜHRUNG im...

URAUFFÜHRUNG im Landestheater Niederbayern: "Endstation Sehnsucht", Handlungsballett von Libor Vaculík

Premiere am 1. Dezember 2018 um 19.30 Uhr im Stadttheater Passau

Die aus einer einst wohlhabenden Familie stammende Südstaatenschönheit Blanche DuBois ist nach New Orleans gekommen, um ihre Schwester Stella zu besuchen, die mit dem Grobian Stanley Kowalski verheiratet ist. Blanche, deren Leben in Trümmern liegt, flüchtet sich mehr und mehr in eine Phantasiewelt. Sie verachtet die erbärmlichen Lebensumstände ihrer Schwester und ist zugleich angezogen und abgestoßen vom animalisch-primitiven Verhalten von deren Ehemann. Bald glaubt Blanche, ihr Glück in einer neuen Beziehung gefunden zu haben, doch als Stanley Nachforschungen über ihre Vergangenheit anstellt, droht das fragile Konstrukt aus Lügen und Illusionen in sich zusammenzustürzen. Stanley und Blanche rasen mit voller Wucht aufeinander zu, getrieben von einer verzweifelten Sehnsucht, die titelgebend für das Stück wurde.

Libor Vaculík, einer der bedeutendsten tschechischen Choreografen, nimmt sich des berühmten Dramas „Endstation Sehnsucht“ an, mit dem der Autor 1947 einen beispiellosen Erfolg feierte, welcher von der berühmten Verfilmung mit Marlon Brando und Vivien Leigh noch übertroffen wurde.

Seit mehr als zwölf Jahren arbeitet das Landestheater Niederbayern regelmäßig mit seinem Nachbarn aus Tschechien, dem Südböhmischen Theater Budweis, zusammen. Besonders die Ballettaufführungen aus Budweis erfreuen sich beim Niederbayerischen Publikum großer Beliebtheit. Dem Theater bietet es die Möglichkeit, dem Zweisparten-Haus mit dem Tanz zumindest vorübergehend eine dritte Sparte hinzuzufügen. Im Stadttheater Passau ist in der Spielzeit 2018/2019 die Ballett-Uraufführung „Endstation Sehnsucht“ nach dem gleichnamigen Drama von Tennessee Williams und zur Musik von Avro Pärt zu sehen.

Musik von Arvo Pärt
Nach dem Schauspiel von Tennessee Williams

In Zusammenarbeit mit dem Südböhmischen Theater Budweis

Choreografie Libor Vaculík  
Musikalische Direktion Petr Malásek
Bühne Radek Honc
Kostüme Roman Šolc

Mit
Blanche Petronela Bogdan / Rosa Maria Pace |
Stella Tereza Szentpéteryová | Stanley Magnum Phillipy |
In weiteren Rollen Ballett-Ensemble des Südböhmischen Theaters Budweis

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche