Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: »Der Bussfertige« Von David Mamet - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADENDeutschsprachige Erstaufführung: »Der Bussfertige« Von David Mamet -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: »Der Bussfertige« Von David Mamet - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am 30. September 2018, um 19.30 Uhr in der Wartburg

Der Psychotherapeut Charles weigert sich, ein entlastendes Gutachten für einen Mörder zu schreiben. Weil der Täter jedoch homosexuell ist, sieht sich Charles im Handumdrehen mit einer massiven Medienkampagne konfrontiert, in der er der Homophobie bezichtigt wird. Dabei liegen seine tatsächlichen Motive ganz woanders. Charles will der öffentlichen Meinung nicht nachgeben, doch ihr Druck wird zur enormen Belastung: Charles flüchtet sich in die Religion, derweil seine Ehe zu zerbrechen droht.

Spätestens seit dem spektakulären Bühnenerfolg von »Oleanna« gilt der amerikanische Pulitzer-Preisträger David Mamet als Spezialist für die Ambivalenzen der Political Correctness. Wie kaum ein anderer vermag er in seinen Texten den Finger in die offenen Wunden der liberalen Gesellschaft zu legen. Auch in seinem neuen Stück »Der Bußfertige«, das in Wiesbaden zur deutschsprachigen Erstaufführung kommt, lässt er den Protagonisten mit den Institutionen des öffentlichen Lebens hadern.

David Mamets »Der Bußfertige« bildet den Auftakt einer Schauspiel-Trias zeitgenössischer Stücke für die Spielstätte Wartburg, in denen es um verlorenes Vertrauen auf verschiedenen Ebenen geht. Mit Harold Pinters »Betrogen« und David Schalkos »Toulouse« wird die Reihe vervollständigt.

Inszenierung Tim Kramer
Bühne Matthias Schaller
Kostüme Julia Brülisauer
Dramaturgie Wolfgang Behrens, Anika Bárdos

Charles Thomas Peters Kate,
seine Gattin Sybille Weiser
Richard Matze Vogel
Ein Staatsanwalt Benjamin Krämer-Jenster

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 11. & 13. Oktober 2018, jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑