Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Zirkusprinzessin", Operette von Emmerich Kálmán - Theater Osnabrück"Die Zirkusprinzessin", Operette von Emmerich Kálmán - Theater Osnabrück"Die Zirkusprinzessin",...

"Die Zirkusprinzessin", Operette von Emmerich Kálmán - Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 25. November, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

„Zwei Märchenaugen“ hatten es dem Zirkusreiter Mister X einst angetan. Als er bei einem Gastspiel in Petersburg just jenen Märchenaugen wieder begegnet und dabei feststellen muss, dass der Lauf der Zeit nichts an seinen Gefühlen verändert hat, lässt er sich auf eine zynische Maskerade ein.

 

Jene Märchenaugen gehören der Fürstin Fedora Palinska, begehrteste Witwe von ganz Petersburg, die mit Vergnügen jeden Verehrer abblitzen lässt. Einer der Verschmähten, Prinz Sergius, spinnt daraufhin die gemeine Komödie, in der Mister X den vermeintlichen Prinzen Korossow gibt und das Interesse der Fürstin wecken soll. Tatsächlich verliebt sich Fedora in den Prinzen, hinter dem sich Mister X verbirgt, der jedoch auch nicht der verwegene Zirkusreiter ist, für den er sich ausgibt. Und so nehmen die Liebesirren und -wirren ihren Lauf.

Bewährte Komödienmuster, ein unkonventioneller Schauplatz und mitreißende Musik, die neben dem obligaten Walzer auch lokalkolorierte Klänge (Zirkus, Russland) und modernste Tanz-Rhythmen darbot, sorgten am 26. März 1926 am Theater an der Wien für einen weiteren Kassenschlager des ungarisch-jüdischen Komponisten Emmerich Kálmán, der einige Jahre später, nach dem Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland, von den Bühnen und aus der Heimat vertrieben wurde. Doch erst einmal führte der Weg seiner ZIRKUSPRINZESSIN, der mit Werken wie der CSÁRDÁSFÜRSTIN und GRÄFIN MARIZA bereits weit geebnet war, bis nach New York und auf die Kinoleinwand.

Mit Inszenierungen unter anderem am Staatstheater Kassel und dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen konnte die junge Regisseurin Sonja Trebes bereits auf sich aufmerksam machen. Nun stellt sie sich erstmals in Osnabrück vor.Osnabrücks 1. Kapellmeister Daniel Inbal sorgt musikalisch für den nötigen Operetten-Schwung.

Text von Julius Brammer und Alfred Grünwald

Musikalische Leitung Daniel Inbal
Inszenierung Sonja Trebes
Bühne Nanette Zimmermann
Kostüme Linda Schnabel
Choreografie Rachele Pedrocchi
Choreinstudierung Markus Lafleur
Dramaturgie Ulrike Schumann

Fürstin Fedora Palinska Susann Vent-Wunderlich
Fedja Palinski (Mister X) Ralph Ertel
Prinz Sergius Wladimir Jan Friedrich Eggers/ Wolfgang Mirlach
Miss Mabel Gibson Gabriella Guilfoil
Toni Schlummberger Mark Hamman
Carla Schlumberger Eva Gilhofer
Pelikan Johannes Bussler
Zirkusdirektor Genadijus Bergorulko
Graf Sakusin Marcin Tlalka
Leutnant Petrovitsch Tomas Vaitkus
Baron Brusowsky Jong-Bae Bu
Baron Rasumowky Mario Lee
Ein Offizier Stefan Kreimer
Ein anderer Offizier Silvio Heil
Ein Zirkusmädel Kathrin Brauer
Ein anderes Zirkusmädel Heike Hollenbeck
Vier TänzerInnen N.N.

 

Bild: Emmerich  Kálmán

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑