Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterfestival Grenzenlos Kultur im Staatstheater MainzTheaterfestival Grenzenlos Kultur im Staatstheater MainzTheaterfestival...

Theaterfestival Grenzenlos Kultur im Staatstheater Mainz

13.-23. September 2018 inklusiv im Staatstheater Mainz

Theaterfestival Grenzenlos Kultur feiert 20-jähriges Jubiläum und blickt auf Industriekultur und Kulturindustrie. - Das Theaterfestival Grenzenlos Kultur feiert vom 13.-23. September seine 20. Ausgabe. Veranstalter ist wieder die "Lebenshilfe Kunst und Kultur" gemeinsam mit dem Festivalort Staatstheater Mainz. Deutschland ältestes Theaterfestival von professionellen Künstlern mit und ohne Behinderungen fügt dem rheinland-pfälzischen Kultursommer-Motto "Industriekultur" die "Kulturindustrie" hinzu.

Über 100 Künstler mit und ohne Behinderungen faszinieren elf Tage mit 35 Aufführungen, nämlich Theater, Konzerte, Performance, Tanz, Symposium, Schaumstoffwesen-Theater-Spektakel, Glückspiel, Straßenmusik-Theater, Kindertheater und temporärem Zentralcafé auf dem Tritonplatz. Zum 20. Jubiläum spielt am Samstag 15. September Percujam, eine Band von Musikern mit und ohne Autismus. Danach begeistern die durch den Film "Halbe Treppe" weltberühmten 17 Hippies.

Programm

Zum 1. Mal in diesem Jahr: das Zentralcafé, die Containerlandschaft auf dem Tritonplatz, als Ort zum Begegnen, Feiern und für zusätzliches Programm.
Geöffnet vom 13.-23. September gegen Abend.

Donnerstag, 13. September 2018
Theater HORA (CH):
Bob Dylans 115ter Traum
Theater/Performance     19.30-21.00 Uhr
Kleines Haus    

Freitag, 14. September 2018
Out of Time?
Zeitlichkeit im inklusiven Theater
Symposium     09.30-18.00 Uhr
Kleines Haus + VHS     Anmeldung
Les Grooms (F):
La Baronnade
Brassmusik & mehr     13.00-13.45 Uhr
Start am Gutenbergplatz     
Les Grooms (F):
La Baronnade
Brassmusik & mehr     18.00-18.45 Uhr
Start am Tritonplatz     
Theater HORA (CH):
Bob Dylans 115ter Traum
Theater/Performance     19.30-21.00 Uhr
Kleines Haus     
Der Joker tanzt
Annäherungen an Bob Dylan
Überraschungskonzert     21.30-23.00 Uhr
U17     
Democratic Disco
Jeder Mensch ist ein DJ     22.00 Uhr
Zentralcafé    


Samstag, 15. September 2018
Out of Time?
Zeitlichkeit im inklusiven Theater
Symposium     09.30-16.30 Uhr
Kleines Haus + VHS     Anmeldung
Les Grooms (F):
La Baronnade
Brassmusik & mehr     13.00-13.45 Uhr
Start am Gutenbergplatz     
Les Grooms (F):
La Baronnade
Brassmusik & mehr     18.00-18.45 Uhr
Start am Tritonplatz     
17 Hippies (D), Vorgruppe: Percujam (F)
Weltmusik & mehr     19.30-23.00 Uhr
Kleines Haus    

Sonntag, 16. September 2018
Das Helmi & Guests (D):
Game of Thrones reloaded
Puppentheater & mehr     16.00, 18.00, 20.00, 22.00 Uhr
Zentralcafé    

Montag, 17. September 2018
Touretteshero (GB):
Not I (by Samuel Beckett)
Performance     19.30-20.30 Uhr
U17
Danny Braverman (GB):
Wot? No fish!!
Lecture Performance     21.00- 22.30 Uhr
Glashaus    

Dienstag, 18. September 2018
Ontroerend Goed (B):
£¥€$
Performance     18.00-19.30 Uhr
U17     
Ontroerend Goed (B):
£¥€$
Performance     21.00-22.30 Uhr
U17    

Mittwoch, 19. September 2018
Ontroerend Goed (B):
£¥€$
Performance     18.00-19.30 Uhr
U17     
Ontroerend Goed (B):
£¥€$
Performance     21.00-22.30 Uhr
U17
Danny Braverman (GB):
Wot? No fish!!
Lecture Performance     21.00- 22.30 Uhr
Glashaus

Donnerstag, 20. September 2018
the vacuum cleaner (GB):
Mental
Performance     19.00-20.00 Uhr
Ort bei Kartenkauf     
The Llanarth Group (GB):
richard III redux OR Sara Beer [IS/NOT] richard III
Performance     19.30-20.40 Uhr
U17
Kaite O'Reilly (GB): Atypical Stories - The 'd' Monologues
Buchvorstellung     21.00-21.30 Uhr
Foyer Kleines Haus     
the vacuum cleaner (GB):
Mental
Performance     21.30-22.30 Uhr
Ort bei Kartenkauf    

Freitag, 21. September 2018
the vacuum cleaner (GB):
Mental
Performance     19.00-20.00 Uhr
Ort bei Kartenkauf     Karten
Staatstheater Darmstadt (D):
Reise um die Erde in 80 Tagen
Live-Hörspiel nach Jules Verne     19.30-21.00 Uhr
U17     
the vacuum cleaner (GB):
Mental
Performance     21.30-22.30 Uhr
Ort bei Kartenkauf    

Samstag, 22. September 2018
Dennis Seidel/ Meine Damen und Herren (D):
Der Tag, an dem Kennedy ermordet wurde...
Theater     19.30-20.30 Uhr
U17     
tanzbar_bremen (D):
Touch me
Tanz     21.00-22.00 Uhr
Glashaus    

Sonntag, 23. September 2018
Meine Damen und Herren (D):
Gans anders
Theater für Kinder ab 5 Jahren     16.00-16.50 Uhr
U17     
Anestis Azas & Prodromos Tsinikoris (GR):
Clean City
Theater/Performance     18.00-19.15 Uhr
Kleines Haus    

----------------------
VERANSTALTUNGSORT
----------------------
Staatstheater Mainz
Gutenbergplatz 7, 55116 Mainz
Eingang zum Kleinen Haus, U17 und Zentralcafé über den Tritonplatz.
----------------------
KARTEN
----------------------
Theaterkasse Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7, 55116 Mainz
Montag bis Freitag 10-19 Uhr, Samstag 10-15 Uhr
Tel. 06131/2851 222, Fax 06131/2851 229
kasse@staatstheater-mainz.de

Online-Tickets
www.staatstheater-mainz.com

Die Abendkasse öffnet 1 Stunde vor der Vorstellung.

Schwerbehinderte ab 50% GdB erhalten eine Ermäßigung auf den Eintrittspreis. Nachweislich notwendige Begleitpersonen haben freien Eintritt.
----------------------
BARRIEREFREIHEIT
----------------------
Alle Spielstätten sind mit dem Rollstuhl zugänglich.
Für Menschen mit Hörgerät gibt es im Kleinen Haus Induktionsschleifen. Bitte an der Kasse erfragen.
Für die meisten Vorstellungen ist eine Live-Audiodeskription möglich. Bitte melden Sie sich dafür an.
Brauchen Sie Hilfe, um ins Theater zu kommen? Gerne stellen wir Ihnen eine Begleitung, wenn Sie wegen Ihrer Behinderung nicht alleine kommen können.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche