Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kaserne Basel: Wildwuchs Festival 2019Kaserne Basel: Wildwuchs Festival 2019Kaserne Basel: Wildwuchs...

Kaserne Basel: Wildwuchs Festival 2019

23. Mai - 2. Juni 2019 in Reithalle, Rossstall I, Rossstall II und auf dem Kasernenareal u.a.

In seiner 9. Ausgabe präsentiert das Wildwuchs Festival Tanz, Theater, Musik und Lesungen lokaler und internationaler Kunstschaffender und knüpft mit seinem Festivalprogramm an die aktuellen #metoo- und #metwo-Debatten an. Wildwuchs repräsentiert auf der Bühne sowie im Publikum diverse Identitäten und Körperbilder, verbindet Menschen mit und ohne Behinderungen, schafft Begegnungsräume und erzeugt Resonanz.

Wildwuchs repräsentiert auf der Bühne sowie im Publikum diverse Identitäten und Körperbilder, verbindet Menschen mit und ohne Behinderungen, schafft Begegnungsräume und erzeugt Resonanz. Am Eröffnungsabend Happy Island von La Ribot kreieren die Tänzerinnen und Tänzer der inklusiven portugiesischen Companie Dançando com a Diferença extravagante wie intime Bilder, die von Gemeinschaft, Visionen und dem Anspruch auf Freiheit erzählen. Mit Ma vie sans bal von Eric Languet und Wilson Payet bringen zwei Künstler aus La Réunion eine realistische, provokante und bewegende Vision diverser Welten auf die Bühne, die unter dem Oberbegriff "Behinderung" nur unzureichend zusammengefasst sind.

Beim anschliessenden rauschenden Tanzfest Bal divers ist das Publikum eingeladen, unabhängig von Können und Fähigkeiten, kollektiv eine Choreographie zu erschaffen. Ihre sehr unterschiedlichen Körper thematisieren Teresa Vittucci, Michael Turinsky und Claire Vivianne Sobottke mit der Performance We bodies verbunden mit der Frage, wie deren individuelle Beschaffenheit das eigene Menschsein in einer Welt prägt, in der Normen und Zuschreibungen vorherrschen.

Der Frage, welche Kraft Individualität in einer Welt voller Regeln braucht, nähern sich Hijinx & Blind Summit (UK) in ihrem poetischen Stück Meet Fred geistreich und erfinderisch. Sie erzählen von der Lebensrealität einer Stoffpuppe, die mit ihrer temperamentvollen Persönlichkeit allen Vorurteile die Stirn bietet. Das Wildwuchs-Festival lädt im Festivalzentrum und im Rahmenprogramm zu konstruktiven Debatten und gemeinsamen Festen.

Das vollständige Programm auf www.wildwuchs.ch, www.kaserne-basel.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche