Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SCHLAFENDE HUNDE von Lothar Kittstein - Theater BonnUraufführung: SCHLAFENDE HUNDE von Lothar Kittstein - Theater BonnUraufführung: SCHLAFENDE...

Uraufführung: SCHLAFENDE HUNDE von Lothar Kittstein - Theater Bonn

Premiere 30 Mai 2018, 20:00 H, Werkstatt

Frank Fuller, fulminanter Frank, Frank, der vogelfreie Vögler, war ein Star. Früher. In seinem Glitzeranzug hat er die großen Hallen im wilden Westen der Republik zum Kochen gebracht; Sex, Drugs und deutsche Lieder. Danni, genannt Jesus Christus, weil er „tote“ Stars ausgräbt und wiederbelebt, glaubt an sein Comeback. Für zwei oder drei Jahre sollte es reichen. Aber nur, wenn seine ehemalige Partnerin mitmacht.

 

Copyright: complize photocase.de

Am Ende einer Siedlung, in der alle Straßen gleich aussehen, der Kiosk geschlossen und der Hund begraben ist, finden sie Claudia, die damals noch fast ein Kind war und sich seit langem mit ihrem Sohn im Elternhaus nicht unbedingt komfortabel eingerichtet hat. Es sieht wahrlich nicht danach aus, aber „Ich rieche Geld“, sagt Danni. „Dieses Land wird alt, uralt, und es dreht durch, ohne Erinnerung, es braucht die alten Zeiten, was soll es machen, wenn wir die nicht füttern, diese Sehnsucht?“, sagt er. Was geschieht mit einer unter dem Sauerstoffzelt wiederbelebten Intensität im Zeitalter des Flüchtigen?

Lothar Kittstein, Bonner Historiker, Autor, Dramaturg und dem THEATER BONN seit Jahren eng verbunden, verknüpft mit SCHLAFENDE HUNDE vier Biografien der alten und neuen Bundesrepublik zu einer schicksalshaften Begegnung im offenen Niemandsland zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Stefan Rogge, geboren 1968 in Köln, arbeitet als Regisseur und Fotograf. Seit 1995 ist er freischaffend tätig, u. a. an Theatern in Köln, Aachen, Osnabrück, Tübingen, Mainz, Wuppertal sowie in Bern. Mit DIE OPFERUNG VON GORGE MASTROMAS von Dennis Kelly stellte er sich in der Spielzeit 13/14 erstmals dem Bonner Publikum vor.  
Besetzung

Claudia - Birte Schrein
Frank - Klaus Schweizer
Danni - Alois Reinhardt
Dennis - Manuel Zschunke

Regie: Stefan Rogge
Bühne: Malte Lübben
Kostüme: Maria Strauch
Licht: Lothar Krüger
Dramaturgie: Male Günther

Regieassistenz: Frederik Werth
Inspizienz: Maurice Höchst
Soufflage: Heike Mia Hülsebusch

    01 Jun     20:00 H
    09 Jun     20:00 H
    13 Jun     20:00 H
    21 Jun     20:00 H
    26 Jun     20:00 H

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑