Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Metamorphose des Dick Marko", Performance am PATHOS München Uraufführung: "Die Metamorphose des Dick Marko", Performance am PATHOS... Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Metamorphose des Dick Marko", Performance am PATHOS München

Premiere Fr. 22.06.2018, 20:00 Uhr

Seit Hysterie als Frauenkrankheit beschrieben wurde, versuchen feministische Bewegungen diese Zuschreibungen wieder los zu werden. In der Rap- und HipHop-Kultur haben Künstler versucht sich die Symbole der Unterdrückung, von welcher sie sich befreien wollten, zueigen zu machen und neu zu besetzen, ihnen eine neue Bedeutung zu geben, sie cool zu machen.

 

Die Protagonistin „C“ versucht ebenfalls durch Aneignung Selbstbestimmtheit zu erlangen und gibt sich der Begierde zu einem Mann hin. Er wird Ihr Objekt der Lust und sie mutiert immer mehr zu dem was sie nie werden wollte: Sie ist hysterisch, anhänglich, peinlich, extrem - und nur durch diese Begierde findet sie Ihre eigene Sprache, ihre eigene Kunst, die anders ist als die männliche, aber frei und absolut nicht unterdrückt.

"Die Metamorphose des Dick Marko" ist der Versuch sich die abgelehnten und diskriminierenden weiblichen Klischees zur Brust zu nehmen und sie in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Mit Mara Widmann und Jakob Geßner 

Konzept und Regie: Lea Ralfs
Ausstattung: Marie Jaksch  
Video: Max Wagner  
Musik: N.N.

TICKETS
Eintritt 17 € / 8 € ermäßigt
Sonderpreise für Gastspiele, Sonder- und Atelierveranstaltungen.
Reservierung unter 0176 602 73 53 1
www.pathosmuenchen.de/tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑