Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Metamorphose des Dick Marko", Performance am PATHOS München Uraufführung: "Die Metamorphose des Dick Marko", Performance am PATHOS... Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Metamorphose des Dick Marko", Performance am PATHOS München

Premiere Fr. 22.06.2018, 20:00 Uhr

Seit Hysterie als Frauenkrankheit beschrieben wurde, versuchen feministische Bewegungen diese Zuschreibungen wieder los zu werden. In der Rap- und HipHop-Kultur haben Künstler versucht sich die Symbole der Unterdrückung, von welcher sie sich befreien wollten, zueigen zu machen und neu zu besetzen, ihnen eine neue Bedeutung zu geben, sie cool zu machen.

Die Protagonistin „C“ versucht ebenfalls durch Aneignung Selbstbestimmtheit zu erlangen und gibt sich der Begierde zu einem Mann hin. Er wird Ihr Objekt der Lust und sie mutiert immer mehr zu dem was sie nie werden wollte: Sie ist hysterisch, anhänglich, peinlich, extrem - und nur durch diese Begierde findet sie Ihre eigene Sprache, ihre eigene Kunst, die anders ist als die männliche, aber frei und absolut nicht unterdrückt.

"Die Metamorphose des Dick Marko" ist der Versuch sich die abgelehnten und diskriminierenden weiblichen Klischees zur Brust zu nehmen und sie in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Mit Mara Widmann und Jakob Geßner 

Konzept und Regie: Lea Ralfs
Ausstattung: Marie Jaksch  
Video: Max Wagner  
Musik: N.N.

TICKETS
Eintritt 17 € / 8 € ermäßigt
Sonderpreise für Gastspiele, Sonder- und Atelierveranstaltungen.
Reservierung unter 0176 602 73 53 1
www.pathosmuenchen.de/tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche