Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Shirin & Leif", Hochzeitskomödie mit Musik von Akın Emanuel Șipal und Edis Arwed Șipal - Theater BremenUraufführung: "Shirin & Leif", Hochzeitskomödie mit Musik von Akın Emanuel...Uraufführung: "Shirin &...

Uraufführung: "Shirin & Leif", Hochzeitskomödie mit Musik von Akın Emanuel Șipal und Edis Arwed Șipal - Theater Bremen

Premiere am 6. Juni 2019 um 19:30 Uhr im Theater am Goetheplatz

Der schönste Tag im Leben muss keine Feier der Liebe sein, er kann eine oder einen auch vor die Aufgabe stellen, die Liebe über diesen Tag zu retten. --nShirin und Leif sind ein tolles Paar. Und auch die Hochzeit sollte toll werden. Aber Verwandtschaft kann man sich nicht aussuchen … Liebe war doch die Motivation. Eine Familie gründen. Aber wenn man sie sich so ansieht: Kann man das wirklich wollen? Dass die Katze ihre genauso treffenden wie ätzenden Kommentare dazu gibt, macht nun wirklich nichts leichter (zumindest nicht für die Betroffenen, fürs Publikum schon).

Shirins steinreiche, persische Familie mit raumgreifender Mutter, eifersüchtiger Schwester und altklugem Neffen trifft auf Leifs deutsche Kleinfamilie: seinen Bruder, der für die AfD im Stadtrat sitzt, seinen Vater, der das vegane Buffet beisteuert, seine Mutter, seine Tante und deren verzogenen Sohn. Bald schon ist es soweit:  Lang verschwiegene Wahrheiten kommen ans Tageslicht, alte Verletzungen brechen auf, neue werden geschaffen, die Haustiere amüsieren sich unterm Tisch und die Kinder schließen sich zu fiesen Streichen zusammen.

Akın Emanuel Șipal, Hausautor am Theater Bremen, hat mit seinem Bruder, Drehbuchautor Edis Arwed Șipal, eine skurrile Komödie mit schrägen Songs geschrieben, Akın Șipal: „Die meisten Hochzeitskomödien sind lustig, romantisch, aber auch oft brav. Es passiert selten, dass man so sehr lachen muss, dass es weh tut. Der Begriff des Auf-dem-Zahnfleisch-Gehens interessiert uns. Wir bieten Figuren, die die ganze Zeit auf dem Zahnfleisch gehen, es hört einfach nicht auf: die Witze, die Schrägheit, die Absurdität: es steigert sich … Das Stück macht Spaß; der Spaß steht aber im Zeichen der Irritation und nicht im Zeichen der Gefälligkeit.“

Michael Talke ist dem Bremer Publikum in den vergangenen Spielzeiten als Musiktheaterregisseur begegnet: „Rigoletto“, „Der Barbier von Sevilla“, „The Rake’s Progress“, „Ein Maskenball – Un ballo in maschera“. Aber auch als Schauspielregisseur ist er aktiv, inszeniert am Staatstheater Karlsruhe, Schauspielhaus Düsseldorf, Staatstheater Braunschweig und Staatsschauspiel Dresden. Dort arbeitete er mit dem Theatermusiker Johannes Mittl zusammen, der die Songs für „Shirin & Leif“ arrangiert. Mit Thomas Rupert und Nanako Oizumi für die Bühne und Emir Medić für das Kostüm, steht ihm das Team aus „Istanbul“ und „Bang Bang“ zur Seite, mit dem er zum ersten Mal zusammenarbeitet.

Regie:                                                            Michael Talke
Musikalische Leitung:                                 Johannes Mittl
Bühne:                                                          Thomas Rupert, Nanako Oizumi
Kostüme:                                                      Emir Medić               
Dramaturgie:                                               Simone Sterr             

Mit:                                                               
Alexander Angeletta, Guido Gallmann, Bastian Hagen, Lina Hoppe, Ferdinand Lehmann, Gabriele Möller-Lukasz, Deniz Orta, Mirjam Rast, Verena Reichhardt, Julian Anatol Schneider, Franziska Schubert, Alexander Swoboda, Simon Zigah

Band:                                                            Johannes Mittl, Claudius Tölke, Stefan Ulrich 

Samstag, 15. Juni 2019, 19:30 Uhr
Dienstag, 18. Juni 2019, 19:30 Uhr
Samstag, 22. Juni 2019, 19:30 Uhr
Mittwoch, 26. Juni 2019, 19:30 Uhr
Donnerstag, 04. Juli 2019, 19:30 Uhr 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche