Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "New Joy" - Ein Cyber-Acapella-Musical - im Schauspielhaus BochumUraufführung: "New Joy" - Ein Cyber-Acapella-Musical - im Schauspielhaus...Uraufführung: "New Joy"...

Uraufführung: "New Joy" - Ein Cyber-Acapella-Musical - im Schauspielhaus Bochum

Premiere Sa, 23.02.2019, 19:30, Kammerspiele

Warnung! Diese Aufführung kann Ihr Verständnis vom Sinnzusammenhang der Gegenwart nachhaltig beeinträchtigen! In unserer Welt schwirren Milliarden von Datenfetzen durch den Raum, deren Bedeutung zunehmend von Maschinen entschlüsselt wird. Menschen werden Cyborgs. Lasst uns neue Beziehungen zu Maschinen aufbauen, um neue Sinnzusammenhänge zu suchen.

Lasst uns das Chaos und die Absurdität feiern. Choreografie, Gesang, Sprache! Lasst uns alle Sinne schärfen. New Joy ist das Trainingsprogramm für ein Überleben im 21. Jahrhundert und darüber hinaus. Ein Cyber-Acapella-Konzert-Happening mit Gesamtkunstthings. Oder einfach: Ein Musical aus der Zukunft.

Eine Koproduktion mit Caravan Production für GoodMove vzw (Brüssel, Belgien) mit Unterstützung von The Flemish Authorities (Belgien)
    Ein Cyber-Acapella-Musical   

Text: Eleanor Bauer, Chris Peck, Annett Jarewski und Ensemble
Deutsch und Englisch mit deutschen und englischen Übertiteln
Konzept, Regie, Choreografie: Eleanor Bauer
Konzept, Regie, Musik: Chris Peck

Mit: William Bartley Cooper, Kevin Fay, Gina Haller, Michael Lippold, Veronika Nickl, Anouk Peeters   

So, 24.02.
17:00
+ 16:15 Einführung
Mi, 27.02.
19:30
+ 18:45 Einführung
Fr, 01.03.
19:30
+ 18:45 Einführung
Sa, 02.03.
19:30
Mi, 06.03.
19:30
+ 18:45 Einführung
Fr, 08.03.
19:30

Gefördert durch Flanders – State of the Art

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche