Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "I.th.Ak.A." von Samuel Penderbayne - Hamburgische Staatsoper Uraufführung: "I.th.Ak.A." von Samuel Penderbayne - Hamburgische Staatsoper Uraufführung:...

Uraufführung: "I.th.Ak.A." von Samuel Penderbayne - Hamburgische Staatsoper

Premiere Freitag 06.04.2018, 20.00 Uhr | opera stabile

Odysseus auf der Suche nach seiner Insel. Die Grenze zwischen Wasser und Land zu überschreiten und Ithaka zu betreten, soll ihn befreien von Chaos, Mord, Lüge. Odysseus manövriert geschickt durch die Welt von Geistern, Lemuren und Albtraumwesen hindurch. Genau wie Juli, die Hauptfigur dieser Oper („Ulysses“, englisch ausgesprochen und abgekürzt), die in einem Hochsicherheitssanatorium“ inhaftiert ist und Zugang zum Computer hat, weil sie Archive verwaltet.

Juli sucht im Netz den „way out“. Sie begegnet Cyberwesen und humanoiden Artefakten. Sie behaupten „Identität“, scheinen Juli zu helfen, doch sie kann sich nicht sicher sein. Profile kommunizieren, sie suggerieren Hautkontakt. Schließlich öffnet sich das „dark net“, Hoffnung auf die Grenze. I.th.Ak.A. scheint eine Untergrundorganisation zu sein.

Text von Helmut Krausser

Musikalische Leitung: Barbara Kler
Inszenierung: Paul-Georg Dittrich
Bühnenbild und Kostüme: Jana Findeklee, Joki Tewes
Video: Sebastian Pircher, Roman Kuskowski
Live-Elektronik: Johann Niegl
Dramaturgie: Johannes Blum

Produktion in Zusammenarbeit mit der Claussen-Simon-Stiftung im Rahmen ihres Förderprogramms „Dissertation Plus“ und des Instituts für kulturelle Innovationsforschung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Weitere Vorstellungen am 8., 10., 12., 13., 15., 18. und 19. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche