Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "I.th.Ak.A." von Samuel Penderbayne - Hamburgische Staatsoper Uraufführung: "I.th.Ak.A." von Samuel Penderbayne - Hamburgische Staatsoper Uraufführung:...

Uraufführung: "I.th.Ak.A." von Samuel Penderbayne - Hamburgische Staatsoper

Premiere Freitag 06.04.2018, 20.00 Uhr | opera stabile

Odysseus auf der Suche nach seiner Insel. Die Grenze zwischen Wasser und Land zu überschreiten und Ithaka zu betreten, soll ihn befreien von Chaos, Mord, Lüge. Odysseus manövriert geschickt durch die Welt von Geistern, Lemuren und Albtraumwesen hindurch. Genau wie Juli, die Hauptfigur dieser Oper („Ulysses“, englisch ausgesprochen und abgekürzt), die in einem Hochsicherheitssanatorium“ inhaftiert ist und Zugang zum Computer hat, weil sie Archive verwaltet.

 

Juli sucht im Netz den „way out“. Sie begegnet Cyberwesen und humanoiden Artefakten. Sie behaupten „Identität“, scheinen Juli zu helfen, doch sie kann sich nicht sicher sein. Profile kommunizieren, sie suggerieren Hautkontakt. Schließlich öffnet sich das „dark net“, Hoffnung auf die Grenze. I.th.Ak.A. scheint eine Untergrundorganisation zu sein.

Text von Helmut Krausser

Musikalische Leitung: Barbara Kler
Inszenierung: Paul-Georg Dittrich
Bühnenbild und Kostüme: Jana Findeklee, Joki Tewes
Video: Sebastian Pircher, Roman Kuskowski
Live-Elektronik: Johann Niegl
Dramaturgie: Johannes Blum

Produktion in Zusammenarbeit mit der Claussen-Simon-Stiftung im Rahmen ihres Förderprogramms „Dissertation Plus“ und des Instituts für kulturelle Innovationsforschung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Weitere Vorstellungen am 8., 10., 12., 13., 15., 18. und 19. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑