
Der Schweizer Theatermacher, Autor und Aktivist Milo Rau schrieb den Doppel-Monolog Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs auf der Grundlage von Interviews mit NGO-Mitarbeiter/innen, Geistlichen und Kriegsopfern in Afrika und Europa. Dem zugrunde liegt die Frage nach dem Mitleid: Wie erträgt man das Elend? Was macht das Elend so attraktiv? Wie in vielen seiner international gerühmten Projekte, darunter Die Moskauer Prozesse, The Civil Wars und zuletzt Das Kongo Tribunal, schärft Milo Rau den Widerspruch zwischen Mitverantwortung und Anteilnahme an globalen Konflikten. Mit Mitleid wird eines der aufsehenerregendsten politischen Theaterstücke der letzten Jahre nachgespielt. In der Regie von Max-Reinhardt-Absolvent Alexandru Weinberger-Bara verkörpert Anja Herden beide Rollen, die mit schwarzer und die mit weißer Hautfarbe.
Das Volkstheater startet anlässlich der österreichischen Erstaufführung von Milo Raus Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs eine Kooperation mit dem Filmcasino: Der spektakuläre Dokumentarfilm Das Kongo Tribunal von Milo Rau behandelt, ebenso scharfsinnig wie der von Anja Herden gespielte Doppelmonolog Mitleid, den Kongokrieg, wenngleich von einer anderen Seite. Der Autor und Regisseur lud 2017 die zentralen Akteure und Analytiker des seit zwanzig Jahren währenden Krieges zu einem hyperrealen Volkstribunal. Die Untersuchungen zeichnen ein unverschleiertes Porträt dieses gewaltigsten Wirtschaftskriegs unserer Zeit. Für die Filmpremiere und weitere Vorführungen im Filmcasino erhalten Besucher/innen von Mitleid gegen Vorlage ihres Tickets € 2 Ermäßigung auf den Eintritt. Auch umgekehrt erhalten Besucher/innen der Kinovorstellung € 2 Ermäßigung für den Theaterabend.
Das Kongo Tribunal, ab 27. März, 20.15 Uhr, Filmcasino, Margaretenstraße 78, www.filmcasino.at
Regie Alexandru Weinberger-Bara
Bühne und Kostüme Julia Krawczynski
Musik und Video David Lipp
Dramaturgie Roland Koberg
mit Anja Herden
Kooperation mit Max Reinhardt Seminar
DI 13. MRZ 2018 20.00
FR 23. MRZ 2018 20.00
MI 04. APR 2018 20.00
SO 29. APR 2018 20.00