Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Android Ergo Sum" - Ein musikalischer Zukunftskrimi von Dlé - Theater AachenUraufführung: "Android Ergo Sum" - Ein musikalischer Zukunftskrimi von Dlé -...Uraufführung: "Android...

Uraufführung: "Android Ergo Sum" - Ein musikalischer Zukunftskrimi von Dlé - Theater Aachen

Premiere Do 22. März 2018, 20:00 Uhr, Mörgens,

»Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen.« Jules Verne Wir schreiben das Jahr 45 nach der Singularität. Die unfehlbare MADI (Multiple Artifizielle Dividuelle Intelligenz) hat der selbstzerstörerischen Natur der Menschen Einhalt geboten und ein paradiesisches Gesellschaftssystem installiert. Roboter, Androiden und Menschen leben in Koexistenz. Armut, Überbevölkerung, Hunger, Konsum und andere Geiseln der Menschheit sind überwunden; Kriminalität ist nur noch ein Nischenphänomen.

 

Dann geschieht das Unmögliche: Human-Mord. Da sämtliche Crime-Solve-Algorithmen der MADI ins Leere laufen, wird eine menschliche Kommissarin auf den rätselhaften Fall angesetzt.

Nach ihrem furiosen Debüt »Der Fluch der Tantaliden« kommen Dlé (Florian Hertweck, Tim Knapper, Malcolm Kemp) mit neuen Wortkaskaden und treibenden Beats zurück ins Mörgens.

Inszenierung/Bühne/Kostüme/Musik Dlé (Florian Hertweck, Malcolm Kemp, Tim Knapper)
Dramaturgie Gesa Lolling

Mit Dlé (Florian Hertweck, Malcolm Kemp, Tim Knapper)

Do 29. März, 20:00 Uhr, Mörgens,
Sa 14. April, 20:00 Uhr, Mörgens,
So 22. April, 20:00 Uhr, Mörgens,
So 29. April, 20:00 Uhr, Mörgens,

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑