Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zurück in die Zukunft: Dirty Dancing" - Amerika-Trilogie Teil 2 von Klaus Gehre - Staatstheater BraunschweigUraufführung: "Zurück in die Zukunft: Dirty Dancing" - Amerika-Trilogie Teil...Uraufführung: "Zurück in...

Uraufführung: "Zurück in die Zukunft: Dirty Dancing" - Amerika-Trilogie Teil 2 von Klaus Gehre - Staatstheater Braunschweig

Premiere Freitag, 16.11.2018 um 20:00 Uhr, Aquarium, Einführung 19:30

Es war einmal im Sommer 63. Kurz bevor Präsident Kennedy ermordet wurde, bevor es die Beatles gab und bevor eine ganze Generation von Mönchen lesen musste, die sich in Vietnam verbrannten. Es war zu einer Zeit, als der amerikanische Traum noch heil erschien, wenigstens im Rückblick.

Copyright: Klaus Gehre

Denn die Vision von einem anderen Amerika wurde 1987 gedreht, in der Endphase des Kalten Krieges, nach Watergate, Vietnam und lange vor Trump. Dirty Dancing war schon im Moment seiner Entstehung der filmische Blick zurück in eine vermeintlich bessere Vergangenheit - und ist es bis heute geblieben.

Im zweiten Teil der Amerika-Trilogie erzählen der Regisseur Klaus Gehre und der Dramaturg Alexander Kohlmann von der Rückkehr aus einer fernen Zukunft an einen utopischen Moment, in dem soziale Gegensätze durch Liebe gelöst werden können, in einem Land, dessen Zukunftsglaube bereits erste Risse bekommen hat.

Der erste Teil Spiel mir das Lied vom Tod hatte in der Spielzeit 2017/18 Premiere. Der Abend frei nach Sergio Leones Film verwandelt die Geschichte von der Ablösung des alten Faustrechts durch eine neue Welt der Deals und der Empathie in eine komplexe Erzählung über den Ursprung der westlichen Welt, die zum 35. Heidelberger Stückemarkt eingeladen war.

    Regie, Text und Bühne: Klaus Gehre
    Kostüme: Hyun Hur
    Choreografie: Tiago Manquinho
    Musik und Sound: Maxi Menot
    Dramaturgie: Alexander Kohlmann

Mit: Isabell Giebeler, Roman Konieczny, Yevgenia Korolov, Götz van Ooyen, Mattias Schamberger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche