Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ein Sommernachtstraum" - Musical nach William Shakespeare - Theater MagdeburgUraufführung: "Ein Sommernachtstraum" - Musical nach William Shakespeare -...Uraufführung: "Ein...

Uraufführung: "Ein Sommernachtstraum" - Musical nach William Shakespeare - Theater Magdeburg

PREMIERE Freitag 5. 10. 2018, 19.30, Schauspielhaus / Bühne

Der Traum verbandelt, was die Wirklichkeit trennt: Sex, Drugs and Rock’n’Roll, Dragqueens, Handwerker, Elfen, Jungverliebte und Könige – eine ganze Menge Theater eben. Dieser »Sommernachtstraum« ist eine songreiche Hommage an Shakespeares Liebeserklärung an die Nacht, in der die Liebe Ver(w)irrung stiftender Motor ist für rauschhafte Verkehrung.

 

Um sich vor der Heirat zu drücken, flieht Hermia mit ihrer wahren Liebe Lysander in die Wälder. Dicht gefolgt von Demetrius, den Hermia eigentlich heiraten soll. Ihm auf den Fersen ist seine Klette Helena. Unterdessen gelüstet es Oberon nach Rache an seiner Elfenkönigin Titania. Hofnarr Puck soll ihr einen Zaubertrank verabreichen, der sie in den Erstbesten verliebt macht. Aber Puck wäre nicht Puck, wenn er mit dem Mittelchen nicht allerlei Unsinn anstellen würde. So haben alle etwas von dem Wahnsinn: Aus Liebenden werden Hassende und umgekehrt, aus Menschen Esel, aus Handwerkern Schauspieler – alles gerät aus der Spur. Shakespeares Mitternachtskomödie als Musical!

Fassung von Cornelia Crombholz und David Schliesing | Musik von David Schwarz und Maren Kessler | Deutsch von Werner Buhss

Regie Cornelia Crombholz
Bühne / Kostüme Jan Hendrik Neidert, Lorena Díaz Stephens
Musik von David Schwarz und Maren Kessler
Choreografie David Williams
Dramaturgie Laura Busch

Hyppolita / Titania Antonia Sophie Schirmeister
Theseus / Oberon Oliver Niemeier
Philostrat / Puck Carmen Steinert
Egeus Burkhard Wolf
Hermia Léa Wegmann
Lysander Marian Kindermann
Helena Maike Schroeter
Demetrius Lukas Paul Mundas
Squenz Ralph Opferkuch
Zettel Thomas Schneider
Schnauze Christoph Förster
Pfeifer Daniel Klausner
Blässling Burkhard Wolf
Elfen Ensemble
Musikalische Leitung David Schwarz
Kapelle Ensemble

13. 10. 2018
19.30 Schauspielhaus / Bühne
31. 10. 2018
19.30 Schauspielhaus / Bühne
15. 11. 2018
19.30 Schauspielhaus / Bühne
16. 11. 2018
19.30 Schauspielhaus / Bühne
22. 12. 2018
19.30 Schauspielhaus / Bühne
28. 12. 2018
19.30 Schauspielhaus / Bühne

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑