Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Heimat in Dosen" - Ein Projekt von Rieke Süsskow und Emre Akal - Theater Drachengasse WienUraufführung: "Heimat in Dosen" - Ein Projekt von Rieke Süsskow und Emre Akal...Uraufführung: "Heimat in...

Uraufführung: "Heimat in Dosen" - Ein Projekt von Rieke Süsskow und Emre Akal - Theater Drachengasse Wien

Premiere Montag, 22. Jänner 2018, 20 Uhr, Bar&Co

Mit dem Projekt Oh, wie schön ist Panama haben Rieke Süßkow und Emre Akal 2017 den mit 5.000 Euro dotierten Jurypreis des 10. Nachwuchswettbewerbs am Theater Drachengasse gewonnen. Die Ausarbeitung des Siegerprojektes wird nun unter dem Titel Heimat in Dosen uraufgeführt.

 

Copyright: Andreaqs Friess

Der Andrang, der aus den Kriegsgebieten fliehenden Menschen, wird durch die politische Rhetorik zur Naturkatastrophe. Also was tun, wenn scheinbar die Apokalypse vor der Tür steht? Magda und Franz haben sich eine neue Heimat gewünscht, einen eigenen, nigelnagelneuen Staat, in dem sie vor den Flüchtlingsströmen sicher sind. Nun leben sie fernab von der Außenwelt in einer homogenen Gesellschaft, in der sie ihre vertrauten Werte und Ideale erhalten
können.

Heimat in Dosen erzählt über eine skurrile Welt, in der die Utopie einer kulturellen Reinheit sich in einen klaustrophobischen Angsttraum verwandelt, in dem die Luft stillsteht und die Zerstörung nicht von außen, sondern von innen kommt.

Heimat in Dosen
Jurypreis des Nachwuchswettbewerbs 2017
Eine Koproduktion mit Theater Drachengasse

  • Regie: Rieke Süßkow, Emre Akal
  • Text: Emre Akal
  • Bühnen- und Kostümbild: Lukas Fries
  • Kostümmalerei: Raffaela Schöbitz
  • Sounddesign: Paul Wolff
  • Regieassistenz: Raffaela Schöbitz, Melanie Lyn
  • Sounddoublage: Melanie Lyn
     
  • Es spielen: Philipp Stix, Burak Uzuncimen, Julia Carina Wachsmann


Weitere Vorstellungen:

  • Dienstag, 23. Jänner, 20 Uhr - Mittwoch, 24. Jänner, 20 Uhr - Donnerstag, 25. Jänner, 20 Uhr - Freitag, 26. Jänner, 20 Uhr - Samstag, 27. Jänner, 20 Uhr - Dienstag, 30. Jänner, 20 Uhr - Mittwoch, 31. Jänner, 20 Uhr
  • Donnerstag, 1. Februar, 20 Uhr - Freitag, 2. Februar, 20 Uhr - Samstag, 3. Februar, 20 Uhr


Karten: Theater Drachengasse, Bar&Co - Drachengasse 2, 1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 513 14 44 - e-mail: karten@drachengasse.at
Abendkassa: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn - Vollpreis: 19 Euro - Studierende: 10 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑