Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fidelio" von Ludwig van Beethoven im Nationaltheater Mannheim"Fidelio" von Ludwig van Beethoven im Nationaltheater Mannheim"Fidelio" von Ludwig van...

"Fidelio" von Ludwig van Beethoven im Nationaltheater Mannheim

Premiere: Sa, 09. Dezember 2017 um 19 Uhr im Opernhaus

Beethovens Fidelio entstammt einem blutigen Zeitalter. Eroberungen und Freiheitskämpfe erschütterten Europa. Nach dem Scheitern der Revolution begann ein Zeitalter der Geheimpolizeien und Staatsgefängnisse, von Folter, Verrat und Aufopferung.

Beethoven glühte für die Sache der Aufklärung. Kein Wunder, dass seine einzige Oper Fidelio eine Parabel über den Missbrauch politischer Ideen wurde: Florestan, der grundlos im Gefängnis sitzt, wird vom sadistischen Gouverneur Pizarro dem Hungertod überlassen. Doch seine Frau hat sich als »Fidelio« in den Haushalt eines Gefängniswärters eingeschlichen. Es gelingt ihr, sein Vertrauen zu gewinnen und ins Gefängnis einzudringen, so dass sie schließlich mit vorgehaltener Waffe Pizarros mörderische Pläne verhindern kann.

Eine ideale Vorlage für Regisseur Roger Vontobel, dessen Aida in der Spielzeit 2016/2017 zum Publikumsrenner in Mannheim wurde. Denn Vontobel ist vom utopischen Potenzial der Oper überzeugt: »Wenn wir zuhören, dann wird es eine andere Welt.« – Beethoven hätte zugestimmt.

Oper in zwei Aufzügen in deutscher Sprache
 

  •     Musikalische Leitung: Alexander Soddy / Wolfgang Wengenroth    
  •     Inszenierung: Roger Vontobel    
  •     Bühne: Claudia Rohner
  •     Kostüme: Dagmar Fabisch
  •     Licht: Lothar Baumgarte
  •     Dramaturgie: Jan Dvořák    
  •     Chor: Dani Juris    
     
  •     Don Fernando: Thomas Berau / Raymond Ayers    
  •     Don Pizarro: Thomas Jesatko / Joachim Goltz    
  •     Florestan: Will Hartmann / Andreas Hermann    
  •     Leonore: Annette Seiltgen (Gast) / Elisabeth Teige (Gast)
  •     Rocco: Sebastian Pilgrim (Gast) / Patrick Zielke    
  •     Marzelline: Amelia Scicolone / Ji Yoon (Opernstudio)    
  •     Jaquino: Raphael Wittmer / Christopher Diffey    
  •     1. Gefangener: Giorgi Bekaia / Bertram Paul Kleiner    
  •     2. Gefangener: Daniel Claus Schäfer / Junchul Ye    
  •     Florestan (Schauspieler): Michael Ransburg (Gast)
  •     Mit dem Opernchor und Extrachor
     
  • Mi, 13.12.2017, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus - Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
  • Di, 19.12.2017, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus - Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
  • Mi, 27.12.2017, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus - Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
  • Do, 11.01.2018, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus

Bild: Ludwig van Beethoven

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche