Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
2. Landshuter S P E R R-tage - Kleines theater – KAMMERSPIELE Landshut 2. Landshuter S P E R R-tage - Kleines theater – KAMMERSPIELE Landshut 2. Landshuter S P E R...

2. Landshuter S P E R R-tage - Kleines theater – KAMMERSPIELE Landshut

5. bis 7. April 2019

Mit Performances, Konzerten, Lesungen, Think Tanks, Filmen und einer Kunstaktion. Das kritische Volkstheater dient als Spielfläche, um sich mit den Fragen und Debatten unsere Gesellschaft zu konfrontieren. Der Namenspatron des Festivals, der niederbayerische Autor und Schauspieler Martin Sperr, steht dafür wie kein zweiter.

Copyright: Marco Nagel

Drei Tage auf einer künstlerischen Spurensuche, um unsere immer komplexer werdende Welt zu ergründen, Kontexte zu schaffen, Codes und Werte aufzuzeigen und essenziellen gesellschaftspolitischen Fragen nachzugehen. Dabei sollen die S P E R R-tage zu einer Plattform des Austauschs werden. Als Festivalgäste sind u.a. dabei der bayerische Schauspieler, Autor und Regisseur Josef Bierbichler, die Regielegende Alfred Kirchner, der niederbayerische Dramatiker Werner Waas, die junge preisgekrönte Autorin Enis Maci, der bayerische Musiker Maxi Pongratz aus der Band Kofelgroa, und viele mehr.

Das Programm startet am Freitag, 5. April um 18 Uhr mit einer Lesung von Josef Bierbichler "Zwei Herren im Anzug", anschliessend liest Enis Maci aus ihrem Essayband "Eiscafé Europa". Durch den Abend führt Christoph Leibold. Am Samstag, 6. April geht es ab 14 Uhr weiter mit einem internationalen Puppenspiel, Filmen, Lesungen und Gesprächsrunden. Und am Sonntag, 7. April beginnt der Festivaltag bereits um 11 Uhr mit der Kunstaktion "Über/Brücken", wir zeigen anschliessend Filme, Lesungen mit Alfred Kirchner und Sarah Grunert, und zum Abschluss des Festivals die Inszenierung von Herbert Achternbuschs "Arkadia" mit Werner Waas.
   

Was kann Kunst, was kann Theater? Mit seinem Werk hat Martin Sperr Niederbayern international bekannt gemacht. Seine Kritik ist prägnant und scharf gezeichnet, sperrig und aufgeschlossen. Was definiert das zeitgenössische Volkstheater in einer Zeit der Heimatlosen, der flüchtenden Menschen? Das Volkstheater wendet sich in der Tradition von Fleißer und Horváth, von Sperr, Kroetz und Achternbusch gegen Heuchelei und Opportunismus. Aus der Geschichte lernen heißt, das Heute und Morgen zu denken. Mit den Landshuter S P E R R-tagen möchten wir dem kritischen zeitgenössischen Volkstheater in der niederbayerischen Hauptstadt eine Bühne geben. Die 2016 erstmals ausgerichteten Landshuter SPERR-tage werden künftig alle zwei Jahre als Biennale stattfinden.

2. Landshuter S P E R R-tage – Biennale Niederbayern: offen, kritisch, horizontal.

Freitag, 5. April 2019 ab 18.00 Uhr bis Sonntag, 7. April 2019
KAMMERSPIELE Landshut in der Bauhofstraße 1
www.kleinestheaterlandshut.de

2. LANDSHUTER S P E R R-TAGE
Freitag, 5. April 2019 // ab 18 Uhr
Samstag, 6. April 2019 // ab 14 Uhr
Sonntag, 7. April 2019 // ab 11 Uhr         

KLEINES THEATER LANDSHUT
Bauhofstrasse 1
84028 Landshut

KARTEN
Kombi-Tickets, Tagestickets, Einzeltickets
www.kleinestheaterlandshut.de // T: 0871-29 465

BETEILIGTE
Leitung Julia Weigl und Sven Grunert // Kuratorische Unterstützung Anna Steinbauer, Christoph Leibold // Mit Josef Bierbichler, Enis Maci, Shlomit Tulgan, Armin Langer, Werner Waas, Sarah Grunert, Alfred Kirchner, Wilbert Pepper, Maxi Pongratz, Marina Kreitmeier, Christoph Leibold, u.a. //

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche