Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer - Deutsches Theater Berlin"Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer - Deutsches Theater Berlin"Der Hauptmann von...

"Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer - Deutsches Theater Berlin

PREMIERE 21. Dezember 2017, 19.30

Wilhelm Voigt, Schuhmacher mit krimineller Laufbahn, wird aus der Strafanstalt Plötzensee entlassen und steht pass- und identitätslos in Berlin. Ohne Papiere keine Arbeit und ohne Arbeit keine Papiere. Voigt versucht alles, um wieder am normalen Leben teilhaben zu dürfen und in die städtische Gesellschaft integriert zu sein, doch nimmt von seinem kleinen Schicksal niemand Notiz. Er landet erneut hinter Gittern, nun für volle zehn Jahre. Da hilft ihm ausgerechnet des Gefängnisdirektors ausgeprägtes Faible für die Armee auf die Sprünge.

 

Copyright: Arno Declair

Dieser drillt seine Gefangenen mit militärischem Quiz und soldatischen Rollenspielen. Als sich Voigt nach abermaliger Entlassung die Möglichkeit bietet, eine originale Hauptmannsuniform zu erwerben, macht er sich seine in der Haft erworbene Bildung zunutze: die Köpenickiade nimmt ihren Lauf.

Der Hauptmann von Köpenick ist ein Urberliner Stück, das 1931 am Deutschen Theater uraufgeführt wurde. 86 Jahre später, an gleicher Stelle, erzählt Jan Bosse Zuckmayers berühmte Parabel mit Milan Peschel in der Titelrolle ins Heute hinein – eine zeitlose Geschichte vom Mensch draußen.

Fassung von Jan Bosse und David Heiligers
Mitarbeit und zusätzliche Texte von Armin Petras
 

  • Regie Jan Bosse
  • BühneStéphane Laimé
  • Kostüme Kathrin Plath
  • Musik Arno Kraehahn
  • Video Jan Speckenbach
  • Dramaturgie David Heiligers
  • Live-Kamera Jan Speckenbach,
     
  • Mit Felix Goeser, Lisa Hrdina, Božidar Kocevski, Steffi Kühnert, Martin Otting, Milan Peschel, Timo Weisschnur, Katrin Wichmann
     

PREMIERE

  • 21. Dezember 2017 19.30 - Anschl. Premierenparty mit der Band Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot - Bar und Foyer Kammerspiele
     

B-PREMIERE

  • 22. Dezember 2017 19.30 - 19.00 Einführung - Saal mit englischen Übertiteln
     
  • 26. Dezember 2017 19.00 mit englischen Übertiteln -#- 31. Dezember 2017 19.30 mit englischen Übertiteln
  • 6. Januar 2018 20.00 mit englischen Übertiteln -#- 13. Januar 2018 20.00 mit englischen Übertiteln -#- 25. Januar 2018 20.00 19.30 Einführung - Saal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑