Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer - Deutsches Theater Berlin"Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer - Deutsches Theater Berlin"Der Hauptmann von...

"Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer - Deutsches Theater Berlin

PREMIERE 21. Dezember 2017, 19.30

Wilhelm Voigt, Schuhmacher mit krimineller Laufbahn, wird aus der Strafanstalt Plötzensee entlassen und steht pass- und identitätslos in Berlin. Ohne Papiere keine Arbeit und ohne Arbeit keine Papiere. Voigt versucht alles, um wieder am normalen Leben teilhaben zu dürfen und in die städtische Gesellschaft integriert zu sein, doch nimmt von seinem kleinen Schicksal niemand Notiz. Er landet erneut hinter Gittern, nun für volle zehn Jahre. Da hilft ihm ausgerechnet des Gefängnisdirektors ausgeprägtes Faible für die Armee auf die Sprünge.

Copyright: Arno Declair

Dieser drillt seine Gefangenen mit militärischem Quiz und soldatischen Rollenspielen. Als sich Voigt nach abermaliger Entlassung die Möglichkeit bietet, eine originale Hauptmannsuniform zu erwerben, macht er sich seine in der Haft erworbene Bildung zunutze: die Köpenickiade nimmt ihren Lauf.

Der Hauptmann von Köpenick ist ein Urberliner Stück, das 1931 am Deutschen Theater uraufgeführt wurde. 86 Jahre später, an gleicher Stelle, erzählt Jan Bosse Zuckmayers berühmte Parabel mit Milan Peschel in der Titelrolle ins Heute hinein – eine zeitlose Geschichte vom Mensch draußen.

Fassung von Jan Bosse und David Heiligers
Mitarbeit und zusätzliche Texte von Armin Petras
 

  • Regie Jan Bosse
  • BühneStéphane Laimé
  • Kostüme Kathrin Plath
  • Musik Arno Kraehahn
  • Video Jan Speckenbach
  • Dramaturgie David Heiligers
  • Live-Kamera Jan Speckenbach,
     
  • Mit Felix Goeser, Lisa Hrdina, Božidar Kocevski, Steffi Kühnert, Martin Otting, Milan Peschel, Timo Weisschnur, Katrin Wichmann
     

PREMIERE

  • 21. Dezember 2017 19.30 - Anschl. Premierenparty mit der Band Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot - Bar und Foyer Kammerspiele
     

B-PREMIERE

  • 22. Dezember 2017 19.30 - 19.00 Einführung - Saal mit englischen Übertiteln
     
  • 26. Dezember 2017 19.00 mit englischen Übertiteln -#- 31. Dezember 2017 19.30 mit englischen Übertiteln
  • 6. Januar 2018 20.00 mit englischen Übertiteln -#- 13. Januar 2018 20.00 mit englischen Übertiteln -#- 25. Januar 2018 20.00 19.30 Einführung - Saal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche