Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold - Semperoper Dresden "Die tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold - Semperoper Dresden "Die tote Stadt" von...

"Die tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold - Semperoper Dresden

Premiere Samstag 16. Dezember 2017, 19:00 Uhr

»Ein Traum hat mir den Traum zerstört …« resümiert Paul am Ende der Oper »Die tote Stadt«. Verfangen im Gestrigen lebt Paul in Zurückgezogenheit und ergießt sich in Trauer um seine verstorbene Frau Marie. Schafft er den Schritt zurück ins Leben? Durch die Bekanntschaft mit Marietta, einer Tänzerin, setzt sich sein gelähmtes Seelenleben in Bewegung, doch erst das Erwachen aus einem Albtraum lässt ihn in der Realität ankommen.

 

Erich Wolfgang Korngold gelang mit seiner »Toten Stadt« ein Überraschungserfolg. Der erst 23-jährige Komponist transformierte die zum Teil auf cineastische Art verzerrten Seelenwelten des Protagonisten in eine bestechende Partitur. »Die tote Stadt« wurde nach ihrer Uraufführung im Jahr 1920 in kürzester Zeit weltweit nachgespielt und kehrt nun nach fast 100 Jahren an die Semperoper Dresden zurück.

Mit dem musikalischen Leiter Dmitri Jurowski und dem Regisseur David Bösch stellen sich gleich zwei Künstler erstmals dem Dresdner Publikum vor. David Bösch gehört zu den führenden Regisseuren seiner Generation und ist sowohl in der Oper als auch im Schauspiel zuhause. Mit Dmitri Jurowski ist der jüngste Vertreter einer berühmten russischen Musikerdynastie in Dresden zu Gast. Seit 2005 arbeitet Jurowski als Dirigent sowohl im Opern- als auch im symphonischen Repertoire mit renommierten Orchestern auf der ganzen Welt. Das Bühnenbild zu »Die tote Stadt« entwirft Patrick Bannwart, die Kostüme stammen von Falko Herold.

Werkeinführung (kostenlos) 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
 

  • Musikalische Leitung Dmitri Jurowski
  • InszenierungDavid Bösch
  • Bühnenbild Patrick Bannwart
  • Kostüme Falko Herold
  • LichtFabio Antoci
  • Dramaturgie Stefan Ulrich
  • ChorJörn Hinnerk Andresen
     
  • Paul Burkhard Fritz
  • Marietta Manuela Uhl
  • Frank / Fritz Christoph Pohl
  • Brigitta Christa Mayer
  • Juliette Tahnee Niboro
  • Lucienne Grace Durham
  • Victorin Khanyiso Gwenxane
  • Graf Albert Timothy Olivrt
  • Sächsischer Staatsopernchor Dresden
  • Sächsische Staatskapelle Dresden
     

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung

Das Bild zeigt Erich Wolfgang Korngold

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑