Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FIDELIO - Oper von Ludwig van Beethoven - Stadttheater Bremerhaven FIDELIO - Oper von Ludwig van Beethoven - Stadttheater Bremerhaven FIDELIO - Oper von...

FIDELIO - Oper von Ludwig van Beethoven - Stadttheater Bremerhaven

Premiere: Montag, 25. Dezember 2017, 19:30 Uhr / Großes Haus

Als Opfer willkürlicher Gewalt hält Pizarro politische Gefangene verborgen, darunter auch seinen persönlichen Widersacher Florestan. Dessen Gattin Leonore hat sich, als Mann verkleidet und unter dem Namen Fidelio, beim Kerkermeister Rocco anstellen lassen, um so zu erfahren, ob ihr Mann unter den Gefangenen ist. Von Rocco weiß sie, dass auf besonderen Befehl von Pizarro einer der Gefangenen in Einzelhaft gehalten und ausgehungert wird. Ihre schlimmsten Befürchtungen werden bestätigt: Dieser Gefangene ist Florestan.

Copyright: Heiko Sandelmann

Was folgt, ist nicht nur die mutige Tat einer einzelnen Frau, sondern steht sinnbildhaft für die zentralen und ewig aktuellen Ideen der Französischen Revolution – „Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit“, deren unbeirrbarer Anhänger Beethoven zeitlebens war.

Am ersten Weihnachtsfeiertag steht die traditionelle Weihnachtspremiere am Stadttheater Bremerhaven auf dem Spielplan. Die Oper wird  in der Regie von Robert Lehmeier zu sehen sein. Generalmusikdirektor Marc Niemann übernimmt die musikalische Leitung. Neben den Solisten des Musiktheaterensembles sind als Gast Yamina Maamar, die in Bremerhaven bereits in der in der Titelpartie der Oper Salome sowie als Braut in Die Bluthochzeit zu hören war, und der in Denver, Colorado geborene Sänger Derrick Ballard als Don Pizarro zu erleben.

Der Regisseur Robert Lehmeier arbeitet seit 1994 freischaffend u.a. in Berlin, München, Hamburg, Wien, Barcelona, Schwerin, Wiesbaden, Dresden, Oldenburg und den Niederlanden. Auch in Bremerhaven inszenierte er bereits: 2016 wurde er für Manfred Gurlitts Wozzeck in der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift Opernwelt für die Kategorie „Beste Aufführung der Saison“ nominiert.

FIDELIO
Oper von Ludwig van Beethoven / Libretto von Joseph Sonnleithner nach Revisionen von Georg Friedrich Treitschke nach Jean-Nicolas Bouillys Libretto Léonore, ou l'amour conjugal
 

  • Musikalische Leitung Marc Niemann
  • Inszenierung Robert Lehmeier
  • Bühne & Kostüme Stefan Rieckhoff
  • Choreinstudierung Mario Orlando El Fakih Hernández
  • Dramaturgie Juliane Piontek
  • Regieassistenz & Abendspielleitung Heidi Oßwald
  • Studienleitung Hartmut Brüsch
  • Musikalische Einstudierung Eunhyun Bang, Tonio Shiga
  • Inspizienz Regina Wittmar


Don Fernando, Minister Vikrant Subramanian
Don Pizarro, Gouverneur eines Staatsgefängnisses Derrick Ballard
 

  • Florestan, ein Gefangener Tobias Haaks
  • Leonore, seine Frau, unter dem Namen Fidelio Yamina Maamar
  • Rocco, Kerkermeister Leo Yeun-Ku Chu
  • Marzelline, seine Tochter Alice Fuder
  • Jaquino, Pförtner MacKenzie Gallinger
  • Erster & Zweiter Gefangener Róbert Tóth
  • Chor des Stadttheaters Bremerhaven
  • Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven


Kostprobe: Dienstag, 19. Dezember 2017, 19:00 Uhr / Oberes Foyer (Eintritt frei)
 

  • Die nächsten Vorstellungen: 4., 10., 12. u. 27. Januar 2018, jeweils 19:30 Uhr / 20. Januar 2018, 15:00 Uhr / 11. Februar 2018, 19:30 Uhr / 10. März, 19:30 Uhr / Großes Haus - Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Oberen Foyer


Karten: 22,00 – 43,00 EUR (Premiere) / 19,00 – 40,00 EUR

Philharmonisches Orchester Bremerhaven​​​​​​​

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑