Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FIDELIO - Oper von Ludwig van Beethoven - Stadttheater Bremerhaven FIDELIO - Oper von Ludwig van Beethoven - Stadttheater Bremerhaven FIDELIO - Oper von...

FIDELIO - Oper von Ludwig van Beethoven - Stadttheater Bremerhaven

Premiere: Montag, 25. Dezember 2017, 19:30 Uhr / Großes Haus

Als Opfer willkürlicher Gewalt hält Pizarro politische Gefangene verborgen, darunter auch seinen persönlichen Widersacher Florestan. Dessen Gattin Leonore hat sich, als Mann verkleidet und unter dem Namen Fidelio, beim Kerkermeister Rocco anstellen lassen, um so zu erfahren, ob ihr Mann unter den Gefangenen ist. Von Rocco weiß sie, dass auf besonderen Befehl von Pizarro einer der Gefangenen in Einzelhaft gehalten und ausgehungert wird. Ihre schlimmsten Befürchtungen werden bestätigt: Dieser Gefangene ist Florestan.

Copyright: Heiko Sandelmann

Was folgt, ist nicht nur die mutige Tat einer einzelnen Frau, sondern steht sinnbildhaft für die zentralen und ewig aktuellen Ideen der Französischen Revolution – „Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit“, deren unbeirrbarer Anhänger Beethoven zeitlebens war.

Am ersten Weihnachtsfeiertag steht die traditionelle Weihnachtspremiere am Stadttheater Bremerhaven auf dem Spielplan. Die Oper wird  in der Regie von Robert Lehmeier zu sehen sein. Generalmusikdirektor Marc Niemann übernimmt die musikalische Leitung. Neben den Solisten des Musiktheaterensembles sind als Gast Yamina Maamar, die in Bremerhaven bereits in der in der Titelpartie der Oper Salome sowie als Braut in Die Bluthochzeit zu hören war, und der in Denver, Colorado geborene Sänger Derrick Ballard als Don Pizarro zu erleben.

Der Regisseur Robert Lehmeier arbeitet seit 1994 freischaffend u.a. in Berlin, München, Hamburg, Wien, Barcelona, Schwerin, Wiesbaden, Dresden, Oldenburg und den Niederlanden. Auch in Bremerhaven inszenierte er bereits: 2016 wurde er für Manfred Gurlitts Wozzeck in der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift Opernwelt für die Kategorie „Beste Aufführung der Saison“ nominiert.

FIDELIO
Oper von Ludwig van Beethoven / Libretto von Joseph Sonnleithner nach Revisionen von Georg Friedrich Treitschke nach Jean-Nicolas Bouillys Libretto Léonore, ou l'amour conjugal
 

  • Musikalische Leitung Marc Niemann
  • Inszenierung Robert Lehmeier
  • Bühne & Kostüme Stefan Rieckhoff
  • Choreinstudierung Mario Orlando El Fakih Hernández
  • Dramaturgie Juliane Piontek
  • Regieassistenz & Abendspielleitung Heidi Oßwald
  • Studienleitung Hartmut Brüsch
  • Musikalische Einstudierung Eunhyun Bang, Tonio Shiga
  • Inspizienz Regina Wittmar


Don Fernando, Minister Vikrant Subramanian
Don Pizarro, Gouverneur eines Staatsgefängnisses Derrick Ballard
 

  • Florestan, ein Gefangener Tobias Haaks
  • Leonore, seine Frau, unter dem Namen Fidelio Yamina Maamar
  • Rocco, Kerkermeister Leo Yeun-Ku Chu
  • Marzelline, seine Tochter Alice Fuder
  • Jaquino, Pförtner MacKenzie Gallinger
  • Erster & Zweiter Gefangener Róbert Tóth
  • Chor des Stadttheaters Bremerhaven
  • Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven


Kostprobe: Dienstag, 19. Dezember 2017, 19:00 Uhr / Oberes Foyer (Eintritt frei)
 

  • Die nächsten Vorstellungen: 4., 10., 12. u. 27. Januar 2018, jeweils 19:30 Uhr / 20. Januar 2018, 15:00 Uhr / 11. Februar 2018, 19:30 Uhr / 10. März, 19:30 Uhr / Großes Haus - Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Oberen Foyer


Karten: 22,00 – 43,00 EUR (Premiere) / 19,00 – 40,00 EUR

Philharmonisches Orchester Bremerhaven​​​​​​​

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche