Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SIZILIANISCHE VESPER von Giuseppe Verdi - Mainfranken Theater Würzburg DIE SIZILIANISCHE VESPER von Giuseppe Verdi - Mainfranken Theater Würzburg DIE SIZILIANISCHE VESPER...

DIE SIZILIANISCHE VESPER von Giuseppe Verdi - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere Sa., 20.1.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Als „Sizilianische Vesper“ wird die Ostern 1282 in Palermo auf Sizilien ausgebrochene Erhebung gegen die französische Herrschaft unter Karl I. bezeichnet. Der Widerstandskämpfer Henri ist in Herzogin Hélène verliebt, deren Bruder vom französischen Gouverneur Guy de Montfort getötet wurde. Hélène möchte Henris Liebe erwidern, wenn dieser den Tod ihres Bruders rächt. Gemeinsam mit Jean de Procida wollen sie den Umsturz in Sizilien herbeiführen.

Henri erfährt durch Montfort, dass dieser in Wahrheit sein Vater ist. Während eines Maskenballs verhindert Henri einen Anschlag auf Montfort, die Revolutionäre werden verhaftet. Um weiteres Blutvergießen zu verhindern, setzt Montfort zum Zeichen des Friedens die Eheschließung zwischen Henri und Hélène an. Doch die Hochzeitsglocken dienen als Signal für das von Procida in die Wege geleitete Gemetzel an den Franzosen – die „Sizilianische Vesper“ nimmt ihren Lauf.

Mit der Sizilianischen Vesper setzt das Mainfranken Theater die Auseinandersetzung mit der Gattung „Grand Opéra“  fort, die im Oktober 2016 mit Giacomo Meyerbeers Hugenotten begonnen wurde. Im Mainfranken Theater ist Verdis selten zu sehende Historienoper  in der französischen Originalfassung zu erleben. Für die Würzburger Neuinszenierung zeichnet der in New York geborene US-Amerikaner Matthew Ferraro als Regisseur und Bühnenbildner verantwortlich. Als Herzogin Hélène und Sizilianer Henri kehren Claudia Sorokina und – erstmals überhaupt in einer Verdi-Partie – Uwe Stickert als Gäste ans Mainfranken Theater zurück. Die beiden hatten als Königin Marguerite beziehungsweise Raoul de Nangis das Hugenotten-Ensemble in der vergangenen Saison zu einem Triumph geführt. Als Jean Procida ist erstmals der junge Bass Igor Tsarkov als neues Ensemblemitglied des Mainfranken Theaters auf der Bühne im Großen Haus zu erleben.

DIE SIZILIANISCHE VESPER (LES VÊPRES SICILIENNES)
(Aufführung in französischer Sprache)

  • Musikalische Leitung: Enrico Calesso
  • Regieund Bühne: Matthew Ferraro
  • Kostüme: Carola Volles
  • Choreinstudierung: Anton Tremmel
  • Dramaturgie: Berthold Warnecke
     
  • Mit: Björn Beyer, Aldo di Toro, Mathew Habib, David Hieronimi, Federico Longhi, Barbara Schöller, Yong Bae Shin, Claudia Sorokina, Uwe Stickert, Anton Tremmel, Igor Tsarkov, Taiyu Uchiyama
  • Philharmonisches Orchester Würzburg
  • Komparserie des Mainfranken Theaters
  • Opernchor des Mainfranken Theaters Würzburg


Weitere Termine:

  • 15:00 Uhr: 8.4. | 24.6.
  • 19:30 Uhr: 24.1. | 7.2. | 9.2. | 2.3. | 13.3. | 24.3. | 19.4. | 9.6. | 28.6. | 7.7. | 27.7.


Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.mainfrankentheater.de bzw. www.mainfrankentheater.de/webshop. Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 | karten@mainfrankentheater.de.

Bild: Giuseppe Verdi

    Weitere Informationen zu diesem Beitrag

    Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



    Herausgeber des Beitrags:

    Kritiken

    PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

    "Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

    Von: ALEXANDER WALTHER

    SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

    In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

    Von: ALEXANDER WALTHER

    UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

    Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

    Von: ALEXANDER WALTHER

    AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

    Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

    Von: ALEXANDER WALTHER

    NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

    Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

    Von: ALEXANDER WALTHER

    Alle Kritiken anzeigen

    folgen Sie uns auf

    Theaterkompass

    Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

    Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

    Hintergrundbild der Seite
    Top ↑
    StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche