Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Arabella« von Richard Strauss im Hessischen Staatsorchester Wiesbaden»Arabella« von Richard Strauss im Hessischen Staatsorchester Wiesbaden»Arabella« von Richard...

»Arabella« von Richard Strauss im Hessischen Staatsorchester Wiesbaden

Premiere ist am Sonntag, den 11. März 2018, um 19.30 Uhr im Großen Haus

»Arabella« ist eine Publikumsoper – vielleicht die letzte. Mit dem Tod Hugo von Hofmannsthals 1929 markiert sie das Ende der bedeutenden Zusammenarbeit von Richard Strauss und seinem Librettisten. Die Entstehungszeit der 1930er Jahre hat sich dem Werk unter seiner glamourösen Oberfläche eingeschrieben; die Katastrophe zieht am Horizont auf, gerade als alle meinen, sich geretet zu haben. »Arabella«, die ein »zweiter Rosenkavalier« werden sollte, fängt den Glanz des nostalgischen Wien ein und lässt einen Hauch Operette ins 20. Jahrhundert hinüberwehen.

 

Zu sehen ist eine Neuinszenierung von Uwe Eric Laufenberg unter der Musikalischen Leitung von GMD Patrick Lange. In der Titelpartie steht Sabina Cvilak auf der Bühne, die zuletzt in Wiesbaden große Erfolge als Elisabeth in »Tannhäuser« feierte. Der amerikanische Bassbariton Ryan McKinny, der Amfortas in Laufenbergs Bayreuther »Parsifal«-Inszenierung, singt Mandryka. Katharina Konradi ist Zdenka. Thomas Blondelle übernimmt die Partie des Matteo und ist auch während der Internationalen Maifestspiele 2018 als Erik in »Der fliegende Holländer« zu sehen. Wolf Matthias Friedrich, der aktuell auch in der Partie des Zebul in »Jephtha« zu sehen ist, singt Graf Waldner. Romina Boscolo ist Adelaide. Aaron Cawley, Benjamin Russel und Alexander Knight sind als Graf Elmer, Graf Dominik ist Graf Lamoral zu hören. FAUST-Theaterpreisgewinnerin Gloria Rehm singt die Partie der Fiakermilli.

Lyrische Komödie in drei Aufzügen | Libretto: Hugo von Hofmannsthal
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Inszenierung Uwe Eric Laufenberg
Musikalische Leitung GMD Patrick Lange
Bühne Gisbert Jäkel
Kostüm Antje Sternberg
Chor Albert Horne
Dramaturgie Katja Leclerc

Graf Waldner Wolf Matthias Friedrich
Adelaide Romina Boscolo
Arabella Sabina Cvilak
Zdenka Katharina Konradi
Mandryka Ryan McKinny
Matteo Thomas Blondelle
 Graf Elemer Aaron Cawley
Graf Dominik Benjamin Russel
Graf Lamoral Alexander Knight
Fiakermilli Gloria Rehm
Kartenaufschlägerin Maria Rebekka Stöhr
Welko Martin Plass
Djura Thomas Braun
Zimmerkellner Jochen Elbert
Drei Spieler Oliver Steinmetz, Leonid Firstov, Aldomir Mollov

Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 14. und 17. März 2018, jeweils um 19.30 Uhr

»Arabella« ist auch während der Internationalen Maifestspiele 2018 zu erleben. Die Titelpartie singt die schwedische Sopranistin Maria Bengtsson.

Bild: Richard Strauss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑