Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss - Mecklenburgisches Staatstheater..."Der Rosenkavalier" von...

"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premierendatum: 12.04.2019, 18.00, Großes Haus

In schwelgender Walzerseligkeit mit einer hinreißenden Melange aus zarter Melancholie, subtiler Erotik und verspielter Burleske lassen Richard Strauss und sein kongenialer Librettist Hugo von Hofmannsthal in dieser köstlichen Maskerade à la Mozart noch einmal die längst versunkene Rokoko-Noblesse des alten Wien aufleben.

Uraufgeführt 1911 in Dresden, erzählt DER ROSENKAVALIER von gelebter Leidenschaft und dem Fluch der verrinnenden Zeit; von einer reifen Frau, die resignierend begreifen muss, dass sie den Lauf der Dinge nicht aufhalten kann, und die schließlich der jugendlichen Verliebtheit mit zärtlicher Entsagung das Feld räumt. Und das mit einer Musik so schwebend, so feinstofflich, so charmant psychologisch und so überwältigend sehnsuchtsvoll, dass man ihr nur erliegen kann!

Komödie für Musik in drei Aufzügen von Richard Strauss
Libretto von Hugo von Hoffmannsthal
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Daniel Huppert
Inszenierung Toni Burkhardt
Bühnenbild Wolfgang Kurima Rauschning
Kostüme Adriana Mortelliti
Choreinstudierung Friedemann Braun
Dramaturgie Peter Larsen

Mit:
Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg Karen Leiber
Baron Ochs auf Lerchenau Andreas Hörl
Octavian Hanna Larissa Naujoks
Herr von Faninal, ein reicher Neugeadelter Yoontaek Rhim
Sophie, seine Tochter Nienke Otten
Jungfer Marianne Leitmetzerin, die Duenna Ks. Petra Nadvornik
Valzacchi, ein Intrigant Christian Hees
Annina, seine Begleiterin Itziar Lesaka
Ein Polizeikommissar/Ein Notar Sebastian Kroggel
Der Haushofmeister beim Herrn von Faninal Paul Kroeger
Der Haushofmeister bei der Feldmarschallin Paul Kroeger
Wirt 1 + 2 Paul Kroeger
Ein Sänger/Ein Tierhändler Stefan Heibach
Eine Modistin Katrin Hübner

Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
Opernchor
Statisterie des Mecklenburgischen Staatstheaters

Apr
Fr
12
18.00 Uhr
Großes Haus
So
14
18.00 Uhr

Mai
Fr
10
18.00 Uhr
Do
23
18.00 Uhr

Jun
So
09
15.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche