Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jesus Christ Superstar" - Rockoper von Andrew Lloyd Webber - Staatstheater Augsburg"Jesus Christ Superstar" - Rockoper von Andrew Lloyd Webber - Staatstheater..."Jesus Christ Superstar"...

"Jesus Christ Superstar" - Rockoper von Andrew Lloyd Webber - Staatstheater Augsburg

Premiere 29.6.19,20:30, Freilichtbühne am Roten Tor

In packenden Rhythmen und berührenden Melodien erzählt Webbers Musical über die Geburt einer Weltreligion die Geschichte von menschlichen Träumen und Sehnsüchten ebenso wie von der Gefahr des Glaubens, der zum Fanatismus wird.

Copyright: Jan Pieter Fuhr

Der Autor Tim Rice, der neben Texten für Musicals auch an den Drehbüchern der Disney-Filme »Aladdin« und »Der König der Löwen« mitgearbeitet hat, verfasste in Anlehnung an die Evangelien die Handlung, die die letzten sieben Tage von Jesus’ Lebens umfasst. Dabei stellt er Jesus den desillusionierten Judas als Erzähler gegenüber, der auch seine Missbilligung der Beziehung zwischen Maria Magdalena und Jesus offen ausspricht. Die Passionsgeschichte von letztem Abendmahl über Verrat im Garten Getsemani und Verhör durch Pontius Pilatus bis zu Kreuzweg und Tod am Kreuz wird durch Judas‘ zweifelnden Blick konterkariert, was zu einer heutigen, dialektischen Sicht auf den Star Jesus Christ führt.

Der gerade erst 22-jährige Andrew Lloyd Webber landete 1971 mit der Uraufführung seiner Rockoper »Jesus Christ Superstar« in New York einen großen Erfolg. Trotz heftiger Widerstände verschiedener christlicher Gruppierungen war die Originalinszenierung 720 Mal am Mark Hellinger Theatre in New York zu erleben. 1973 folgte die Verfilmung, die für zahlreiche Oscars und Golden Globes nominiert wurde. Hits wie »I Don’t Know How to Love Him«, »I Only Want to Say« oder Herodes’ Song »Try It And See« sprechen für sich selbst, aber das Werk erzielt insbesondere in der szenischen Umsetzung seine Wirkungskraft.

Buch
Tim Rice
In deutscher Sprache
Übersetzung: Anja Hauptmann

    Musikalische Leitung Ivan Demidov
    Inszenierung Cusch Jung
    Choreografie Ricardo Fernando
    Bühne Karel Spanhak
    Kostüme Aleksandra Kica
    Dramaturgie Sophie Walz
    Einstudierung der Chöre Carl Philipp Fromherz

Jesus von Nazareth Markus Neugebauer
    Judas Ischariot David-Michael Johnson
    Maria Magdalena Sidonie Smith
    Pontius Pilatus Cusch Jung
    Herodes Christopher Ryan
    Kaiphas Christopher Ryan
    Annas Chris W. Young
    Simon Zelotes Dennis Weißert
    Petrus Tobias Berroth
    Johannes André Sultan-Sade
    Judas Thaddäus Roman Poboinyi
    Jakobus der Jüngere Tobias Stemmer
    Bartholomäus Samuel Maxted
    Andreas Nikolaos Doede
    Matthäus Arne David
    Jakobus der Ältere Gábor Molnár
    Philippus Dominik Niedermaier
    Thomas Jan Plausteiner
    1. Priester Oliver Marc Gilfert
    2. Priester László Papp
    3. Priester Eckehard Gerboth
    Soul-Girl Sarah K. Martlmüller
    Soul-Girl Naomi Simmonds / Miriam Neumaier
    Soul-Girl Alma Naidu
    Soul-Girl Melissa Florence Jung

Band Abyss
    Klavier & Keyboard Markus Guth
    Drums & Percussion Peter Granetzny
    E-Bass Marian Semm
    Leadgitarre Eugene Visnheuski
    Rhythmus- und Akustikgitarre Armin Wintermayr / Sebastian Klein
    Orchester Augsburger Philharmoniker
    Chor Opernchor des Staatstheater Augsburg
    Ballett Ballett Augsburg

Di 2.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
Mi 3.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
Do 4.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
Fr 5.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
Sa 6.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
Di 9.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
Do 11.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
Fr 12.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
Sa 13.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
So 14.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
Mi 17.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
Do 18.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
Fr 19.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
Sa 20.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
So 21.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
Di 23.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
Mi 24.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
Do 25.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
Fr 26.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
Sa 27.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
So 28.7.2019 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche