Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Luzid" von Rafael Spregelburd im Staatstheater AugsburgDeutsche Erstaufführung: "Luzid" von Rafael Spregelburd im Staatstheater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Luzid" von Rafael Spregelburd im Staatstheater Augsburg

Premiere: 28.9.2019 | 19:30 | brechtbühne im Gaswerk

In einem exklusiven Restaurant feiert Lucas mit seiner Mutter Teté und seiner Schwester Lucrecia seinen 25. Geburtstag und alles scheint perfekt: das Essen, der Wein, das Ambiente, sogar der Kellner! Aber irgendetwas stimmt hier nicht. Irgendwie ist das alles zu makellos, fast klaustrophob. Wie in einem absurden Traum, der sich jederzeit in einen Albtraum verwandeln könnte.

 

Und plötzlich kollabiert die Illusion und man steht vor dem Scherbenhaufen einer Familie mit all ihren Geheimnissen, Lügen und jahrzehntealten Narben, die nie so ganz verheilt sind. Lucrecia hat Mutter und Bruder vor Jahren verlassen. Erb- und Eigentumsstreitigkeiten machen ein Gespräch fast unmöglich. Und Lucas weiß schon lange nicht mehr, wer er eigentlich ist. Er geht zum Therapeuten und versucht in direkter Konfrontation mit Teté seine Identitätsfragen zu lösen: Wie viel Selbst steckt überhaupt in diesem Körper? Was macht das Ich denn aus, wenn man sich selbst nur als Summe von Organen verstehen kann?

Die Grenzen zwischen Traum, Realität und Metarealität erweisen sich als fließend und manipulierbar. Vielleicht ist das ganze Leben ja auch nur ein einziges Déjà-vu. Wer sich hier auf welcher Seinsebene befindet, ist erst im großen Finale zu erahnen.

Der argentinische Dramatiker, Regisseur und Übersetzer Rafael Spregelburd hat mit »Luzid« ein Kammerstück geschrieben, bei dem sich Humor und Melancholie ständig gegenseitig untergraben, weshalb man seinen Augen nicht immer auf den ersten Blick trauen kann. Hausregisseur David Ortmann bringt die schnelle, schwarze Tragikomödie zur Deutschen Erstaufführung.

Deutsch von Sonja und Patrick Wengenrot

Inszenierung David Ortmann
    Bühne und Kostüme Justus Saretz
    Musik Katharina Schmauder
    Dramaturgie Kathrin Mergel

   Tété Ute Fiedler
    Lucrezia Katharina Rehn
    Lucas Julius Kuhn
    Philipp Roman Pertl
    Tuba Fabian Heichele

Fr 4.10.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Mi 9.10.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 19.10.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Fr 25.10.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 9.11.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 30.11.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Do 12.12.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 28.12.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
So 26.1.2020 15:00 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 8.2.2020 19:30 | brechtbühne im Gaswerk

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑