Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsballett Berlin, Uraufführung: "Balanchine | Forsythe | Siegal" in der Staatsoper Unter den Linden BerlinStaatsballett Berlin, Uraufführung: "Balanchine | Forsythe | Siegal" in der...Staatsballett Berlin,...

Staatsballett Berlin, Uraufführung: "Balanchine | Forsythe | Siegal" in der Staatsoper Unter den Linden Berlin

Premiere SA 04.05.2019, 18:00 UHR

Der Abend zeigt neben Theme and Variations von George Balanchine und The Second Detail von William Forsythe mit Oval auch eine Kreation des amerikanischen Choreographen Richard Siegal.

Mit einem einfachen ›battement tendu‹ eröffnet George Balanchine sein Ballett Theme and Variations, um in zwölf weiteren Variationen die Grundelemente des klassischen Balletts in ihrer Entwicklung vom schlichten Element zum virtuosen Ausdrucksmittel zu präsentieren. Seine Absicht, die große Ära des klassischen russischen Balletts heraufzubeschwören, verwirklichte Balanchine nicht ohne Peter I. Tschaikowsky, den er zeitlebens als Genie verehrte.

William Forsythes The Second Detail erlebte seine Premiere beim Staatsballett Berlin 2006 und kehrt nun in einer Neufassung in den Spielplan zurück. Dieses rasante Stück ist Forsythes analytisches Spiel mit der Geometrie des klassischen Tanzes, er treibt die Tänzer an die Grenzen ihres Gleichgewichtssinns und ihrer Beweglichkeit. Trotz dieses intellektuellen, analytischen Ansatzes wirkt The Second Detail unmittelbar sinnlich. Und das nicht zuletzt auch wegen der Musik: Die elektronischen Klänge hat Thom Willems eigens für diese Choreographie entwickelt.

Richard Siegal erregt mit seiner Überzeugung international Aufsehen, seine Arbeiten sind mit einer illustren Reihe hochkarätiger Preise ausgezeichnet. Unter seinen Aufträgen der unterschiedlichsten Kunstinstitutionen finden sich auch Medien- oder Architektur-Projekte, Workshops und Experimente. Sein künstlerisches Anliegen ist ein »ballet of difference«, zugleich der Name seiner eigenen Compagnie. Erstmals erarbeitet er mit Oval eine Kreation für das Staatsballett Berlin und trägt so zu Balanchine | Forsythe | Siegal mit einem virtuosen Experiment mit den Möglichkeiten des zeitgenössischen Balletts bei. Eine Uraufführung ist auch die Musik von Alva Noto, die der Künstler und Musiker eigens für Oval komponierte.

Intendantin Sasha Waltz und Intendant Johannes Öhman sehen in diesem Abend ein Idealbeispiel für die gemeinsame Programmgestaltung: »Mit Balanchine | Forsythe | Siegal spannen wir einen Bogen der intensiven Auseinandersetzung mit klassischen Idealen. Wir wollen die Tradition in Ehren halten und sie zugleich in die heutige Zeit weiterführen. Insbesondere freuen wir uns sehr, dass Richard Siegal, selbst einst Tänzer unter William Forsythes Leitung, eine Kreation für das Staatsballett beiträgt und so seine Herkunft im klassischen Theatertanz bewusst in einem neuen Kontext erforscht.«

BALANCHINE | FORSYTHE | SIEGAL         
THEME AND VARIATIONS | THE SECOND DETAIL | OVAL
Choreographien von George Balanchine, William Forsythe und Richard Siegal                            

THEME AND VARIATIONS
Ballett in einem Akt von George Balanchine
Musik von Peter I. Tschaikowsky
Choreographie: George Balanchine
Kostüme: Elsie Lindström
Einstudierung: Sandra Jennings
Musikalische Leitung: Paul Connelly
Staatskapelle Berlin

THE SECOND DETAIL
Choreographie von William Forsythe
Musik von Thom Willems
Choreographie: William Forsythe
Bühne und Licht: William Forsythe
Kostüme: Issey Miyake | Yumiko Takeshima
Einstudierung: Noah Gelber | Amy Raymond
Musik vom Tonträger

Uraufführung
OVAL
Choreographie von Richard Siegal

Musik von Alva Noto (Auftragswerk)
Choreographie und Bühne: Richard Siegal
Kostüm: UY Studio
Video und Licht: Matthias Singer
Musik vom Tonträger

Tänzerinnen und Tänzer des Staatsballetts Berlin

Ca. 2 Stunden 30 Minuten inkl. zwei Pausen

Weitere Vorstellungen
6., 10., 11., 17., 18. und 24. Mai, 4., 6., 19., 21. und 22. Juni 2019

Ticketservice
TELEFON        +49 (0)30 20 60 92 630
E-MAIL        tickets@staatsballett-berlin.de
FAX            +49 (0)30 20 35 44 83

***

Über die künstlerische Arbeit an den Ausdrucksformen des neoklassischen Balletts wird sich Johannes Öhman auch am Nachmittag des Premierentags auseinandersetzen, wenn er gemeinsam mit Dr. Christiane Theobald zum öffentlichen Künstlergespräch einlädt. Mit auf dem Podium sitzen Richard Siegal, Sandra Jennings – verantwortlich für die Einstudierung von Balanchines Theme and Variations – und Noah Gelber – verantwortlich für die Einstudierung von Forsythes The Second Detail. Das Gespräch findet um 16:45 Uhr im Apollosaal der Staatsoper Unter den Linden statt. Der Einlass erfolgt ab 16:30 Uhr über den Portikus der Staatsoper. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche