Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Maxim Gorki Theater Berlin: "Salome" - Eine Übermalung nach Oscar Wilde Von Thomaspeter Goergen Mit Texten von Orit Nahmias Maxim Gorki Theater Berlin: "Salome" - Eine Übermalung nach Oscar Wilde Von...Maxim Gorki Theater...

Maxim Gorki Theater Berlin: "Salome" - Eine Übermalung nach Oscar Wilde Von Thomaspeter Goergen Mit Texten von Orit Nahmias

Premiere am Sonntag, 2. Dezember 2018, 19.30 Uhr Bühne Maxim Gorki Theater

Perversion und Fundamentalismus, ein zerstörerisches Gemisch aus diffuser Angst und realer Macht: Oscar Wilde machte 1893 aus einer misogynen biblischen Randnotiz ein somnambules Stück über die junge Salome und eine am Abgrund taumelnde Gesellschaft.

 

Copyright: Esra Rotthoff

Ersan Mondtag sucht mit seiner Salome, gespielt von Benny Claessens, die aktuelle Zuspitzung: auf der einen Seite sexistische und rassistische Fundamentalisten, auf der anderen Seite eine liberale Gesellschaft, die mit ihrer Freiheit nichts anfangen kann: "Die Besten von nichts überzeugt, die Schlechtesten leidenschaftlich besessen." W. B. Yeats

Regisseur und Bühnenbildner Ersan Mondtag ist nach seiner Ödipus und Antigone–Inszenierung zurück am Gorki und setzt seine Zusammenarbeit mit dem Gorki-Ensemble sowie mit Benny Claessens, der soeben zum Schauspieler des Jahres gewählt wurde, fort. Erneut beschäftigt Mondtag ein Mythos, der über Jahrhunderte mit einer Vielzahl von komplexen Projektionen aufgeladen wurde.

Regie Ersan Mondtag
Bühne Ersan Mondtag
Kostüme Josa Marx
Musikalische Leitung Max Andrzejewski
Mitarbeit Musik Gerrit Netzlaff
Lichtdesign Rainer Casper
Dramaturgie Aljoscha Begrich
Chorleitung Jonas Grundner-Culemann
Textarbeit Thomaspeter Goergen

Mit: Mehmet Ateşçi, Benny Claessens, Karim Daoud, Lea Draeger, Michael Gempart, Jonas Grundner-Culemann, Anna Mattes, Orit Nahmias, Aram Tafreshian

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑