Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Maxim Gorki Theater Berlin: "Salome" - Eine Übermalung nach Oscar Wilde Von Thomaspeter Goergen Mit Texten von Orit Nahmias Maxim Gorki Theater Berlin: "Salome" - Eine Übermalung nach Oscar Wilde Von...Maxim Gorki Theater...

Maxim Gorki Theater Berlin: "Salome" - Eine Übermalung nach Oscar Wilde Von Thomaspeter Goergen Mit Texten von Orit Nahmias

Premiere am Sonntag, 2. Dezember 2018, 19.30 Uhr Bühne Maxim Gorki Theater

Perversion und Fundamentalismus, ein zerstörerisches Gemisch aus diffuser Angst und realer Macht: Oscar Wilde machte 1893 aus einer misogynen biblischen Randnotiz ein somnambules Stück über die junge Salome und eine am Abgrund taumelnde Gesellschaft.

 

Copyright: Esra Rotthoff

Ersan Mondtag sucht mit seiner Salome, gespielt von Benny Claessens, die aktuelle Zuspitzung: auf der einen Seite sexistische und rassistische Fundamentalisten, auf der anderen Seite eine liberale Gesellschaft, die mit ihrer Freiheit nichts anfangen kann: "Die Besten von nichts überzeugt, die Schlechtesten leidenschaftlich besessen." W. B. Yeats

Regisseur und Bühnenbildner Ersan Mondtag ist nach seiner Ödipus und Antigone–Inszenierung zurück am Gorki und setzt seine Zusammenarbeit mit dem Gorki-Ensemble sowie mit Benny Claessens, der soeben zum Schauspieler des Jahres gewählt wurde, fort. Erneut beschäftigt Mondtag ein Mythos, der über Jahrhunderte mit einer Vielzahl von komplexen Projektionen aufgeladen wurde.

Regie Ersan Mondtag
Bühne Ersan Mondtag
Kostüme Josa Marx
Musikalische Leitung Max Andrzejewski
Mitarbeit Musik Gerrit Netzlaff
Lichtdesign Rainer Casper
Dramaturgie Aljoscha Begrich
Chorleitung Jonas Grundner-Culemann
Textarbeit Thomaspeter Goergen

Mit: Mehmet Ateşçi, Benny Claessens, Karim Daoud, Lea Draeger, Michael Gempart, Jonas Grundner-Culemann, Anna Mattes, Orit Nahmias, Aram Tafreshian

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑