Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Katja Kabanova, von Leoš Janáček, Thater BernKatja Kabanova, von Leoš Janáček, Thater BernKatja Kabanova, von Leoš...

Katja Kabanova, von Leoš Janáček, Thater Bern

Premiere: Samstag 19. Mai 2018, 19:30 Uhr, Stadttheater

Sie war jung, beging Ehebruch und stürzte sich schliesslich in den Tod. Die Oper Katja Kabanova des tschechischen Komponisten Leoš Janáček erzählt die Geschichte einer Frau, die kläglich an den bigotten Moralvorstellungen einer Gesellschaft scheitert.

Eine Kleinstadt an der Wolga in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eine junge Frau mit Namen Katja Kabanova begeht Ehebruch. Und weil sie mit dieser Tat an den bigotten Moralvorstellungen einer heuchlerischen Gesellschaft scheitert, begeht sie kurz darauf Suizid. Die Oper Katja Kabanova von Leoš Janáčeks ist das Porträt einer eigenwilligen Frau, die mit den Konventionen einer ganzen Gesellschaft bricht und dafür mit dem Leben büssen muss.

Die Regisseurin Florentine Klepper ist in Bern längst keine Unbekannte mehr. 2016 hat sie im Kubus auf dem Waisenhausplatz Toshio Hosokawas Oper Hanjo inszeniert – Presse und Publikum waren von der sorgfältigen Figurenpsychologie und der präzisen Regieführung hoch angetan. Mit demselben Team wie 2016 widmet sich Klepper nun der Geschichte von Katja Kabanova.

Die musikalische Leitung hat Kevin John Edusei, Chefdirigent des Musiktheaters KTB.

Für diese Opernproduktion sind zwei hochkarätige Sängerinnen zu Gast in Bern. Die in Südafrika geborene Johanni van Oostrum wird die Katja Kabanova verkörpern, einen Part, den sie bereits 2011 am Nationaltheater in Brno gesungen hat. Und das Berner Urgestein Ursula Füri-Bernhard wird Katjas Schwiegermutter Kabanicha spielen. Im Stadttheater war sie zuletzt 2010 in Francis Poulencs Dialogues des Carmélites zu hören.

Libretto vom Komponisten nach Alexander Nikolajewitsch Ostrowskijs Gewitter
In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung Kevin John Edusei
    Regie Florentine Klepper
    Bühne Martina Segna
    Kostüme Adriane Westerbarkey
    Chor Zsolt Czetner
    Dramaturgie Katja Bury, Heiko Voss
    Sprachcoaching Eva Holloway

    Savjol Prokofjewitsch Dikoj Andreas Daum
    Boris Grigorjewitsch Alessandro Liberatore
    Marfa Ignatjevna Kabanova Ursula Füri-Bernhard
    Tichon Ivanytsch Kananov Andries Cloete
    Katerina (Katja) Kabanova Johanni van Oostrum
    Wanja Kudrjasch Nazariy Sadivskyy
    Barbara Eleonora Vacchi
    Kuligin Todd Boyce
    Glascha Toos van der Wal
    Fekluscha Amber Opheim
    Ein Mann Carlos Nogueira
    Eine Frau aus dem Volk Vilislava Gospodinova
    Statist/-innen Statisterie KonzertTheater Bern
    Orchester Berner Symphonieorchester
    Chor Chor Konzert Theater Bern

Weitere Termine

    Mi, 23. Mai 2018, 19:30
    So, 27. Mai 2018, 18:00
    Fr, 01. Jun 2018, 19:30
    Sa, 09. Jun 2018, 19:30
    Do, 14. Jun 2018, 19:30
    Sa, 16. Jun 2018, 19:30
    Di, 19. Jun 2018, 19:30
    Mi, 27. Jun 2018, 19:30

Bld: Leoš Janáček

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche