Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TÜRKEN, FEUER von Özlem Özgül Dündar am Hessischen Landestheater MarburgUraufführung: TÜRKEN, FEUER von Özlem Özgül Dündar am Hessischen...Uraufführung: TÜRKEN,...

Uraufführung: TÜRKEN, FEUER von Özlem Özgül Dündar am Hessischen Landestheater Marburg

Premiere: 14.09.19, 19.30 im Kleinen Tasch, Theater am Schwanhof

Eine Nacht, die alles verändert: Bei einem Brandanschlag auf ein Wohnhaus sterben fünf Menschen in den Flammen. Jugendliche aus der Nachbarschaft haben das Feuer aus rechtsradikalen Motiven gelegt. Schnell berichten die Medien, schreiben über die Täter und die Opfer.

 

Doch kann man wirklich verstehen, was in dieser Nacht geschah? Kann es eine Möglichkeit geben, nicht nur übereinander, sondern miteinander zu sprechen? Die Mütter ergreifen das Wort und schildern aus ihrer jeweils ganz eigenen Perspektive den Anschlag und dessen Folgen. So spricht die Mutter des Täters über die Schwere, die der Sohn nach der Tat mit ins Haus gebracht hat und den wiederkehrenden Zweifeln an seiner Schuld.

Die Mutter, die mit ihrem Kind im Arm aus dem Fenster sprang, berichtet immer wieder über den Moment des Absprungs und ihren eigenen Tod. Die Angehörige der Opfer glaubt, täglich selbst in den Flammen zu stehen, obwohl sie den Anschlag überlebt hat. In einer endlosen Wiederholung scheinen sie in dieser Nacht gemeinsam festzustecken. Und immer wieder gibt es das Bemühen, sich zu begegnen, nicht stumm zu werden durch den Schmerz, in eindringlicher Sprache und Körperlichkeit einen Weg zueinander zu finden. Sprache und Choreografie verbinden sich zu einer Geschichte über den Tod, das gemeinsame Überleben und den Atem, den wir teilen.

Özlem Özgül Dündar nimmt in ihrem Stück den Brandanschlag in Solingen von 1993 als Ausgangspunkt, um ein Kaleidoskop der Realitäten zu entfalten, das sich überzeitlich dem Wunsch nach Begegnung und Verständnis aus verschiedenen Perspektiven nähert. Sie hat mit ihrem Text das Stück der Stunde geschrieben und schafft mit poetisch-eindringlicher und dabei nie aufdringlicher Sprache einen Raum, in dem Menschen sich über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg begegnen.

Özlem Özgül Dündar hat Philosophie und Literatur in Wuppertal sowie Literarisches Schreiben am Literaturinstitut Leipzig studiert. Mit dem Theaterstück „Jardin d’Istanbul“ gewann sie 2015 den Retzhofer Dramapreis und 2018 beim Ingeborg-Bachmann-Preis mit dem Text „...und ich brenne“ den Kelag-Preis. Seit 2019 ist sie Botschafterin der Stadt Solingen.

Für alle Menschen ab 14 Jahren, die sich für neue Theatertexte begeistern und sich für die sonst unsichtbaren Schicksale hinter gesellschaftspolitischen Themen interessieren.

Regie: Anna-Elisabeth Frick
Bühne & Kostüme: Christian Blechschmidt
Choreografie: René Alejandro Huari Mateus
Dramaturgie: Lotta Seifert
Theaterpädagogik: Juliane Nowak

Es spielen:
Mechthild Grabner
Lisa Grosche
Camil Morariu
Anna Rausch
Victoria Schmidt
Valentina Schüler

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑