Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Geburtstagsfeier" von Harold Pinter, Theater Osnabrück"Die Geburtstagsfeier" von Harold Pinter, Theater Osnabrück"Die Geburtstagsfeier" ...

"Die Geburtstagsfeier" von Harold Pinter, Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 14. April 2018, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

Zwischen absurden Alltagsritualen und diffusen Bedrohungen ist die bitterböse Komödie Die Geburtstagsfeier des Literaturnobelpreisträgers Harold Pinter angesiedelt, deren abgründiger Humor an die Filme von Quentin Tarantino erinnert. Der Leitende Schauspielregisseur Dominique Schnizer inszeniert das Schauspiel, das am Samstag, den 14. April um 19.30 Uhr Premiere im Theater am Domhof feiert.

 

In Die Geburtstagsfeier betreibt das ältere Ehepaar Meg und Petey in einem heruntergekommenen Badeort eine noch heruntergekommenere Strandpension. Ihr einziger Gast ist Stanley, der angeblich ein gefeierter Pianist war. Eines Tages mieten sich zwei Fremde namens Goldberg und McCann ein, die sich für Stanley und dessen mysteriöse Vergangenheit interessieren. Sie helfen Meg bei den Vorbereitungen zu seiner Geburtstagsfeier – obwohl der darauf besteht, erst in einem Monat Geburtstag zu haben…

Pinter zeichnet das Bild einer Welt, deren Bewohner*innen nicht mehr wissen, welchen Motiven sie folgen. Die Geburtstagsfeier ist eine rabenschwarze Komödie, die im Gewande eines vermeintlichen Krimis in immer neuen Kippfiguren Zuschauer*innen wie Protagonist*innen in einer Spirale aus Lächerlichkeit und Unbehagen immer weiter ins Absurde zieht.

In der Inszenierung stellt sich Mick Riesbeck zum ersten Mal dem Publikum in Osnabrück vor. Ab der Spielzeit 2018/2019 wechselt er fest in das Schauspielensemble des Theaters Osnabrück.

Deutsch von Michael Walter

Inszenierung Dominique Schnizer
Bühne, Kostüme Christin Treunert
Dramaturgie Marie Senf

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑