Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Geburtstagsfeier" von Harold Pinter, Theater Osnabrück"Die Geburtstagsfeier" von Harold Pinter, Theater Osnabrück"Die Geburtstagsfeier" ...

"Die Geburtstagsfeier" von Harold Pinter, Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 14. April 2018, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

Zwischen absurden Alltagsritualen und diffusen Bedrohungen ist die bitterböse Komödie Die Geburtstagsfeier des Literaturnobelpreisträgers Harold Pinter angesiedelt, deren abgründiger Humor an die Filme von Quentin Tarantino erinnert. Der Leitende Schauspielregisseur Dominique Schnizer inszeniert das Schauspiel, das am Samstag, den 14. April um 19.30 Uhr Premiere im Theater am Domhof feiert.

In Die Geburtstagsfeier betreibt das ältere Ehepaar Meg und Petey in einem heruntergekommenen Badeort eine noch heruntergekommenere Strandpension. Ihr einziger Gast ist Stanley, der angeblich ein gefeierter Pianist war. Eines Tages mieten sich zwei Fremde namens Goldberg und McCann ein, die sich für Stanley und dessen mysteriöse Vergangenheit interessieren. Sie helfen Meg bei den Vorbereitungen zu seiner Geburtstagsfeier – obwohl der darauf besteht, erst in einem Monat Geburtstag zu haben…

Pinter zeichnet das Bild einer Welt, deren Bewohner*innen nicht mehr wissen, welchen Motiven sie folgen. Die Geburtstagsfeier ist eine rabenschwarze Komödie, die im Gewande eines vermeintlichen Krimis in immer neuen Kippfiguren Zuschauer*innen wie Protagonist*innen in einer Spirale aus Lächerlichkeit und Unbehagen immer weiter ins Absurde zieht.

In der Inszenierung stellt sich Mick Riesbeck zum ersten Mal dem Publikum in Osnabrück vor. Ab der Spielzeit 2018/2019 wechselt er fest in das Schauspielensemble des Theaters Osnabrück.

Deutsch von Michael Walter

Inszenierung Dominique Schnizer
Bühne, Kostüme Christin Treunert
Dramaturgie Marie Senf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche