Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung des Musicals "Chaplin" von Christopher Curtis im Theater OsnabrückDeutschsprachige Erstaufführung des Musicals "Chaplin" von Christopher Curtis...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung des Musicals "Chaplin" von Christopher Curtis im Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 10. März 2018, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

Der Broadway-Hit in Deutschland! In CHAPLIN erzählen Thomas Meehan und Christopher Curtis mit Stummfilmklängen und hinreißenden Balladen, mit Tanz und in großen Bildern Filmgeschichte. Der in London in ärmlichen Verhältnissen geborene Charles Spencer Chaplin sollte einer der weltweit bekanntesten Komiker, Schauspieler, Regisseure und Drehbuchautoren werden. Ein Genie, dessen Abgründe die Medien der Öffentlichkeit bald zum Fraß vorwarfen – ob es seine Kindheit unter schwierigsten Bedingungen, seine wechselnden Frauen oder sein Engagement gegen die Hitler-Diktatur in Deutschland, gipfelnd in seiner grausam-komischen Filmparodie der grosse diktator, betraf.

CHAPLIN erzählt von den Höhe- und Wendepunkten aus dem Leben eines der größten Mimen der Film- und Theatergeschichte und eröffnet zugleich Blicke hinter die Kulissen Hollywoods.

Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Osnabrücks 2. Kapellmeister An-Hoon Song. Zum ersten Mal in Osnabrück zu Gast ist Regisseur Christian von Götz, der zudem das Bühnenbild entwerfen wird. Von Götz inszenierte u. a. bereits an der Hamburgischen Staatsoper, der Komischen Oper Berlin und dem Gärtnerplatztheater München.

Buch von Thomas Meehan und Christopher Curtis / Musik und Liedtexte von Christopher Curtis / Deutsch von Nico Rabenald

Musikalische Leitung An-Hoon Song
Inszenierung, Bühne Christian von Götz
Kostüme Sarah Mittenbühler
Choreografie Kerstin Ried
Video Melanie Kintzinger
Choreinstudierung Markus Lafleur
Dramaturgie Ulrike Schumann

Charlie Chaplin  Mark Hamman
Charlie Tramp Verena Hierholzer
Junger Charlie / Jackie Anna Maria Haschke / Leander Averdiek / David Krämer / Gabriel Spaude
Sydney Tobias Rusnak
Hannah  Susann Vent-Wunderlich
Hedda  Katharina Morfa
Oona  Erika Simons
Sennett / Douglas Fairbanks Stefan Mosemann
Alf Silvio Heil
Karno / Jacobs Stefan Kreimer
Mildred Marlene Jubelius*
Sekretärin Hedda Heike Hollenberg
Mc Granery Lennart Christan*
Platzanweiserin Annina Hempel*
Posterboy Aniello Saggiomo*
Joan Berry Kathrin Brauer
Mr Chaplin Marcin Tlałka
Molly Chihiro Meier-Tejima
Polizist Ji-Seong Yoo
3 Mädchen, Ansager, Berichterstatter, Reporter, Fotograf, Photoplay-Reporter, John Freuler, Mann von Essanay, Rolli Diana Guss*, Annina Hempel*, Marlene Jubelius*, Celena Pieper*, Tobias Georg Biermann*, Sandro Brosi*, Torben Rose*, Aniello Saggiomo*

*Studierende des IfM der Hochschule Osnabrück

Opernchor des Theaters Osnabrück
Osnabrücker Symphonieorchester
Statisterie des Theaters Osnabrück

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche