Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Trutz" nach Christoph Hein im Deutschen Nationaltheater Weimar"Trutz" nach Christoph Hein im Deutschen Nationaltheater Weimar"Trutz" nach Christoph...

"Trutz" nach Christoph Hein im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere 01 | 02 | 19 // 17.00 Uhr

In seinem 2017 erschienenen Roman unternimmt Christoph Hein als unbestechlicher Chronist den Versuch, die Geschichte des 20. Jahrhunderts in ihrer Verquickung von Weltpolitischem und Privatem fortzuschreiben. Im Zentrum stehen diesmal zwei Familien, die von Rainer Trutz und Waldemar Gejm. Trutz behauptet von sich unpolitisch zu sein und möchte Karriere als Schriftsteller machen, lässt für seinen Traum seine ländliche Heimat hinter sich und sucht im Berlin der 20er-Jahre sein Glück. Schon wenige Jahre später müssen er und seine Frau Gudrun vor den Nationalsozialisten in die Sowjetunion fliehen.

 

Copyright: Candy Welz

Dort gelingt ihnen das Ankommen nur schwer – Hoffnung schöpfen sie u.a. aus ihrem Sohn Maykl. In Moskau lernen sie den Mnemonik-Professor Gejm kennen, der Maykl und seinen eigenen Sohn Rem einem Gedächtnistraining unterzieht, das deren weiteres Leben nachhaltig beeinflussen wird. Maykl vergisst nichts, was er einmal aufgeschrieben hat – das rettet ihm einmal das Leben und wird ihm ein anderes Mal zum Verhängnis.

Heins Figuren sind mitten in die Erschütterungen ihrer Zeit gestellt und müssen ein ums andere Mal um ihr Überleben ringen. Über zwei Generationen hinweg entfaltet Hein ihre Geschichte. Am Ende bleibt die Frage: Glücklich ist, wer vergisst?

Die Premiere findet im Rahmen der »Woche der Demokratie« statt.

Bühnenfassung von Enrico Stolzenburg, Beate Seidel und Carsten Weber

Enrico Stolzenburg    (Regie)
Alexander Grüner    (Bühne und Kostüme)
Carsten Weber    (Dramaturgie)

Besetzung
Thomas Kramer    
Julius Kuhn    
Simone Müller   

09 | 02 | 19 // 20.00 Uhr
19 | 02 | 19 // 20.00 Uhr
19 | 03 | 19 // 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑