Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "DIE FORMEL ODER DIE ERFINDUNG DES 20. JAHRHUNDERTS" von Doris Reckewell & Torsten Rasch - Theater BernURAUFFÜHRUNG: "DIE FORMEL ODER DIE ERFINDUNG DES 20. JAHRHUNDERTS" von Doris...URAUFFÜHRUNG: "DIE...

URAUFFÜHRUNG: "DIE FORMEL ODER DIE ERFINDUNG DES 20. JAHRHUNDERTS" von Doris Reckewell & Torsten Rasch - Theater Bern

Premiere: Freitag 2. März 2018, 19:30 Uhr, Stadttheater

Es wäre ein historischer Moment geworden, wäre er nicht erfunden: das zufällige Zusammentreffen von Robert Walser, Lenin und Nadeschda Krupskaja, Paul Klee und Lily Stumpf, Albert Einstein und Mileva Marić in einem kühlen Winter in Bern. Noch sprechen die Geschichtsbücher nicht von ihrem Wirken. 1905 ist das neue Jahrhundert jung und nervös, genauso wie die sieben, die sich aufmachen, mit der Gegenwart zu ringen: Es geht – nicht nur Einstein – um eine Formel für Raum und Zeit. Während Lenin schreibt, Einstein rechnet, Klee geigt und Walser die Welt mit Worten schrag von der Seite betrachtet, verfolgen ihre Frauen ihre eigenen Suchen.

Regie-Altmeister Gerd Heinz verwebt mit SchauspielerInnen und SangerInnen, dem Ensemble ardent und der Camerata Bern die Faden historischer Biografien zu einer musikalisch-theatralen Formel: einer spartenübergreifenden ≪Jahrhundertinszenierung≫.

Regie Gerd Heinz  
Musikalische Leitung Jonathan Stockhammer –
Bühne & Kostüme Lilot Hegi  
Dramaturgie Fadrina Arpagaus 

Mit Johanna Dähler, Evgenia Grekova, Marielle Murphy, Lilian Naef, Mariananda Schempp, Milva Stark, Eleonora Vacchi, Irina Wrona, David Berger, Todd Boyce, Luka Dimic, Jonathan Loosli, Gabriel Schneider, Jürg Wisbach, Vokalensemble ardent, Camerata Bern

Weitere Vorstellungen 04., 08., 10., 25.* März |08., 13.*, 14. Apr 2018 |* Einführung 30 Min vor der Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche