Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ein Bericht an eine Akademie" Mono-Oper nach Franz Kafka von Peter Androsch im THEATER AN DER ROTT Eggenfelden Uraufführung: "Ein Bericht an eine Akademie" Mono-Oper nach Franz Kafka von... Uraufführung: "Ein...

Uraufführung: "Ein Bericht an eine Akademie" Mono-Oper nach Franz Kafka von Peter Androsch im THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premi­ere: Fr, 11.5.2018, 19.30 Uhr, Großes Haus

Der ehemalige Affe Rotpeter legt einer Akademie einen Bericht über seine Menschwerdung vor, der als Geschichte einer erzwungenen Assimilation und als pädagogische Satire verstanden werden kann. Der Gegenstand des Berichts ist aber nicht, wie von der Akademie gewünscht, die Erinnerung an das äffsche Vorleben, sondern die Schilderung des Anpassungsvorganges.

Copyright: Rupert Rieger

Der österreichische Komponist Peter Androsch entwickelt aus dem Text Franz Kafkas eine Oper für einen Sänger und kleine Musiker-Besetzung. In der Spielzeit 2017 / 2018 gibt es damit wieder eine Opern-Uraufführung zu entdecken, die in Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität Linz entstehen und auch in Linz zur Aufführung kommen wird.

Der 1963 in Wels geborene österreichische Komponist widmet sich nach diversen Ausbildungen, Arbeits- und Studienaufenthalten und Tourneen in Europa, Afrika und den USA seit den 1990er Jahren intensiv der kompositorischen Tätigkeit in den Feldern Musiktheater, Multimedia, Orchester, Kammermusik, Chor, Elektroakustik, Bühnen-, Filmmusik. Zahlreiche Veröffentlichungen und Auszeichnungen begleiten seine Arbeit wie z.B. der Oberösterreichische Landeskulturpreis 2000 oder die Nominierung zum deutschen Bühnenkunstpreis „Faust“ mit der Kinderoper „Freunde!“ an der Staatsoper Hannover 2012. Seit 2003 ist Peter Androsch Lehrbeauftragter an der Universität für Gestaltung in
Linz. Als musikalischer Leiter der Europäischen Kulturhauptstadt Linz 2009 gründete er 2006 „Hörstadt“, das Labor für Akustik, Raum und Gesellschaft. Peter Androsch ist als Musiker, Komponist, Raum- und Schriftkünstler, Forscher, Schreiber und Vortragender international tätig.

Regie: Yaron David Müller-Zach
Musikalische Leitung: Sigurd Hennemann
Ausstattung: Gerrit von Mettingen

Mit: Markus Krenek, Armin Stockerer

In Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität Linz

Wei­te­re Ter­mi­ne:
Sa, 12.5.2018    19.30 Uhr        Großes Haus        
So, 13.5.2018    17 Uhr        Großes Haus        
Fr, 18.5.2018    19.30 Uhr        Großes Haus        
Sa, 19.5.2018
Zum letzten Mal
19.30 Uhr        Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑