Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Like me" von Franziska Henschel, Veit Sprenger und Ensemble - Junges Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Like me" von Franziska Henschel, Veit Sprenger und Ensemble -...Uraufführung: "Like me"...

Uraufführung: "Like me" von Franziska Henschel, Veit Sprenger und Ensemble - Junges Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 18. September 2018, 18:00 Uhr in der Münsterstraße 446

Wieso sind Schweißflecken unter den Achseln ein Grund, sich zu schämen? Woher kommt die Scham über die eigene Herkunft oder Familie? Und wie fühlt es sich an, wenn die eigenen Posts bei Facebook nicht gelikt werden oder man bei Instagram zu wenige Follower hat? In »Like me« betreten Regisseurin Franziska Henschel, Autor Veit Sprenger sowie vier Schauspieler*innen die Welt junger Menschen zwischen Kindheit und Erwachsenwerden. Gemeinsam erinnern sie sich an tausend Gründe, rot zu werden.

Copyright: Thomas Rabsch

Sie beleuchten das Verhältnis zwischen Kindern und Erwachsenen und untersuchen, welche Freiheiten und Zwänge an Orten wie Schule, Freundeskreis, Familie oder in sozialen Netzwerken gelten. Schützt ein gesundes Schamgefühl die persönliche Würde und ist es Voraussetzung für ein respektvolles Miteinander? Oder dient die Beschämung anderer in erster Linie dazu, die eigene Macht zu demonstrieren und sich in der Hierarchie nach oben zu arbeiten?

Im Grenzbereich von Schauspiel, Performance und Tanz nutzt das Ensemble seine Körper und Stimmen, um allen Zuschauer*innen Mut zu machen und zuzurufen: Lasst euch nicht beschämen!

Die Produktion ist auch ein Wiedersehen mit Regisseurin Franziska Henschel, die bereits mehrfach für das Junge Schauspiel inszenierte. Ihre sinnlichen und humorvollen Arbeiten entstehen stets in enger Zusammenarbeit mit dem Ensemble.

— Für alle ab 10 Jahren

Mit Eduard Lind, Natalie Hanslik, Maria Perlick, Bernhard Schmidt-Hackenberg

Regie Franziska Henschel

Bühne und KostümJohanna Fritz

MusikStefan Kirchhoff

DramaturgieDavid Brückel

Theaterpädagogik Matin Soofipour

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche