Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kunst" von Yasmina Reza im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin"Kunst" von Yasmina Reza im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin"Kunst" von Yasmina Reza...

"Kunst" von Yasmina Reza im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere am Samstag, den 16. Dezember 2017 um 19.30 Uhr im E-Werk des Mecklenburgischen Staatstheaters

Serge hat sich für 200 000 Francs ein Gemälde gekauft: 1,20 x 1,60 Meter groß, weiße Streifen auf weißem Untergrund. Sein Freund Marc ist entsetzt. Ihr gemeinsamer Freund Yvan hingegen versucht, es sich mit keinem von beiden zu verderben und bezieht vorsichtshalber erstmal gar keine Stellung. Doch dann entbrennt an der grundsätzlichen Frage, was Kunst ist, ein erbitterter Streit um den Wert von fünfzehn Jahren (Männer-) Freundschaft.

Und während Marc ernsthaft an Serges Verstand zweifelt, verzweifelt Yvan an seiner bevorstehenden Hochzeit und Serge an Marcs Ignoranz. Ein Wort gibt das nächste und der rasante Schlagabtausch der Freunde mündet in immer wahnwitzigeren Wortgefechten. Endlich scheint es an der Zeit, sich alles zu sagen, worüber man die letzten fünfzehn Jahre bewusst geschwiegen hat – und bewaffnet mit einem schier unerschöpflichen Vorrat verbaler Munition schießt jeder gegen jeden. Bis einer heult?

Unglaublich komisch und ziemlich böse: Nicht umsonst ist die Schriftstellerin, Schauspielerin und Regisseurin Yasmina Reza die weltweit meistgespielte zeitgenössische Dramatikerin. Ihre klugen und pointierten Konversationskomödien, längst moderne Klassiker des Komödienrepertoires, spielen so scharfsinnig wie humorvoll mit gesellschaftlichen
Konventionen – und legen die Abgründe hinter der Fassade aufgeklärter Bürgerlichkeit offen. Das Stück „Der Gott des Gemetzels“, das wie auch „Drei Mal Leben“ bereits in Schwerin zu sehen war, wurde 2011 erfolgreich von Roman Polański verfilmt. Mit „Kunst“ gelang Yasmina Reza ihr erster großer Welterfolg.

In der Regie von Martin Nimz ist die vielfach ausgezeichnete Komödie ab dem 16. Dezember 2017 im E-Werk zu erleben – und zu Silvester im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters!

aus dem Französischen von Eugen Helmlé
 


Mit: Robert Höller, Martin Brauer, Christoph Götz

Weitere Vorstellungen: am 23.12. um 19.30 Uhr im E-Werk sowie 31.12.2017 um 18 Uhr und um 21 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters

Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche