Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jubiläumsabend: Ballett-Revue „10 BY BEN“ zu 10 Jahre Ben Van Cauwenbergh am Aalto-Theater EssenJubiläumsabend: Ballett-Revue „10 BY BEN“ zu 10 Jahre Ben Van Cauwenbergh am...Jubiläumsabend:...

Jubiläumsabend: Ballett-Revue „10 BY BEN“ zu 10 Jahre Ben Van Cauwenbergh am Aalto-Theater Essen

Premiere am 15. Juni 2018, 19:30 Uhr im Aalto-Theater

Mitte 2008 kam der gebürtige Belgier Ben Van Cauwenbergh als Ballettdirektor – seit 2013 ist er Ballettintendant – ans Essener Aalto-Theater und eroberte das Publikum sofort im Sturm. Mit eigenen Balletten und Kreationen von international renommierten Gastchoreografen hat der 59-Jährige seitdem den Tanz in seinen vielfältigen Formen gezeigt und viele Ballettfans gewinnen können.

 

Zehn – höchst erfolgreiche – Jahre sind nun vergangen und Van Cauwenbergh möchte gemeinsam mit seinem Publikum zurückblicken: „Es geht mir darum, mich bei den Zuschauern für ihre Begeisterung und ihr Interesse zu bedanken“, so der Ballettintendant.

Einen tänzerischen Rückblick bietet der Jubiläumsabend „10 BY BEN“, der ab Freitag, 15. Juni, 19:30 Uhr, drei Mal im Aalto-Theater zu erleben sein wird. Auf dem Programm stehen Höhepunkte des letzten Jahrzehnts: Die Tänzerinnen und Tänzer der Aalto-Compagnie werden Ausschnitte aus großen Klassikern wie „Der Nussknacker“ und „Romeo und Julia“, „Giselle“, „Coppelia“ und „Don Quichotte“ präsentieren. Natürlich stehen auch die langjährigen Publikumsmagneten wie „Tanzhommage an Queen“, „La vie en rose“ oder „Carmen/Boléro“ auf dem Programm. Bei „10 BY BEN“ können die Zuschauer gemeinsam mit der Ballettcompagnie und Ben Van Cauwenbergh ein Jahrzehnt Essener Tanzleben Revue passieren zu lassen und in Erinnerungen schwelgen. Und sicher wird es dabei auch das ein oder andere überraschende Wiedersehen geben ...

Ben Van Cauwenbergh stammt aus einer Antwerpener Tanzfamilie und war Solotänzer am Königlichen Ballett von Flandern sowie von 1978 bis 1984 Erster Solist des London Festival Ballet (heute English National Ballet), wo er an der Seite von Rudolf Nurejew tanzte und zahlreiche Hauptrollen übernahm. 1987 wechselte er als Erster Solist zum Ballett von Bern, 1989 als Ballettdirektor und Chefchoreograf nach Luzern. Von 1992 bis 2007 arbeitete er als Ballettdirektor und Chefchoreograf am Hessischen Staatstheater Wiesbaden; 2008 wurde er Chef des Aalto-Balletts.

Weitere Vorstellungen am 23. Juni und 14. Juli, jeweils 19:00 Uhr. Für alle Aufführungen gibt es nur noch wenige Restkarten!

Karten und Informationen im TicketCenter unter Tel. 02 01.81 22-200 oder
E-Mail tickets@theater-essen.de oder im Internet unter www.theater-essen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑