Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jubiläumsabend: Ballett-Revue „10 BY BEN“ zu 10 Jahre Ben Van Cauwenbergh am Aalto-Theater EssenJubiläumsabend: Ballett-Revue „10 BY BEN“ zu 10 Jahre Ben Van Cauwenbergh am...Jubiläumsabend:...

Jubiläumsabend: Ballett-Revue „10 BY BEN“ zu 10 Jahre Ben Van Cauwenbergh am Aalto-Theater Essen

Premiere am 15. Juni 2018, 19:30 Uhr im Aalto-Theater

Mitte 2008 kam der gebürtige Belgier Ben Van Cauwenbergh als Ballettdirektor – seit 2013 ist er Ballettintendant – ans Essener Aalto-Theater und eroberte das Publikum sofort im Sturm. Mit eigenen Balletten und Kreationen von international renommierten Gastchoreografen hat der 59-Jährige seitdem den Tanz in seinen vielfältigen Formen gezeigt und viele Ballettfans gewinnen können.

Zehn – höchst erfolgreiche – Jahre sind nun vergangen und Van Cauwenbergh möchte gemeinsam mit seinem Publikum zurückblicken: „Es geht mir darum, mich bei den Zuschauern für ihre Begeisterung und ihr Interesse zu bedanken“, so der Ballettintendant.

Einen tänzerischen Rückblick bietet der Jubiläumsabend „10 BY BEN“, der ab Freitag, 15. Juni, 19:30 Uhr, drei Mal im Aalto-Theater zu erleben sein wird. Auf dem Programm stehen Höhepunkte des letzten Jahrzehnts: Die Tänzerinnen und Tänzer der Aalto-Compagnie werden Ausschnitte aus großen Klassikern wie „Der Nussknacker“ und „Romeo und Julia“, „Giselle“, „Coppelia“ und „Don Quichotte“ präsentieren. Natürlich stehen auch die langjährigen Publikumsmagneten wie „Tanzhommage an Queen“, „La vie en rose“ oder „Carmen/Boléro“ auf dem Programm. Bei „10 BY BEN“ können die Zuschauer gemeinsam mit der Ballettcompagnie und Ben Van Cauwenbergh ein Jahrzehnt Essener Tanzleben Revue passieren zu lassen und in Erinnerungen schwelgen. Und sicher wird es dabei auch das ein oder andere überraschende Wiedersehen geben ...

Ben Van Cauwenbergh stammt aus einer Antwerpener Tanzfamilie und war Solotänzer am Königlichen Ballett von Flandern sowie von 1978 bis 1984 Erster Solist des London Festival Ballet (heute English National Ballet), wo er an der Seite von Rudolf Nurejew tanzte und zahlreiche Hauptrollen übernahm. 1987 wechselte er als Erster Solist zum Ballett von Bern, 1989 als Ballettdirektor und Chefchoreograf nach Luzern. Von 1992 bis 2007 arbeitete er als Ballettdirektor und Chefchoreograf am Hessischen Staatstheater Wiesbaden; 2008 wurde er Chef des Aalto-Balletts.

Weitere Vorstellungen am 23. Juni und 14. Juli, jeweils 19:00 Uhr. Für alle Aufführungen gibt es nur noch wenige Restkarten!

Karten und Informationen im TicketCenter unter Tel. 02 01.81 22-200 oder
E-Mail tickets@theater-essen.de oder im Internet unter www.theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche