Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"mit einem Namen aus einem alten Buch" - Szenisches Konzert von HEINER GOEBBELS - Stadttheater Giessen"mit einem Namen aus einem alten Buch" - Szenisches Konzert von HEINER..."mit einem Namen aus...

"mit einem Namen aus einem alten Buch" - Szenisches Konzert von HEINER GOEBBELS - Stadttheater Giessen

Premiere am 04. Mai 2018 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Die Auseinandersetzung mit Text als Material, Klang, Struktur und Körper - das ist der Ausgangspunkt der Kompositionen, die der international renommierte Komponist, Hörspiel- und Theatermacher Heiner Goebbels in Szene setzt. Die Texte konfrontiert er mit der Erscheinungsform, in der sie uns begegnen: die musikalisch-rhythmische Struktur, ihre Syntax, ihre Phrasierung, ihr Timbre. Über die Musikalität der Sprache und das Arrangement von Raum, Klang und Licht wird in tiefere Schichten von Wahrnehmungspotentialen vorgedrungen.

 

Copyright: David Bennent Janine Guldener

Als Sprecher bereichert der international gefragte Schauspieler David Bennent zusammen mit Lisa Charlotte Friedrich den Abend mit Texten von Alain Robbe-Grillet, Heiner Müller, Hugo Hamilton und Rainald Goetz.

Der in Lausanne geborene Schweizer David Bennent ist durch seine Verkörperung des Oskar Matzerath in Volker Schlöndorffs oscarprämierter Verfilmung von Günther Grass’ DIE BLECHTROMMEL (1979) sogleich weltberühmt geworden; in der Folge arbeitete Bennent mit den bedeutendsten Theaterregisseuren an den wichtigsten europäischen Bühnen und Theaterfestivals: Er gehörte dem Pariser Ensemble von Starregisseur Peter Brook an, war Mitglied der Comédie Française, der Schaubühne Berlin, wo er in Klaus Michael Grübers Inszenierung von Shakespeares LEAR als Narr bejubelt wurde, arbeitete am Berliner Ensemble, bei den Salzburger Festspielen und mit Geroge Taboris am Wiener Akademietheater. Auch in internationalen Filmen ist er bis heute zu erleben. 

Bennents Engagement in Gießen verdankt das Stadttheater der Vermittlung durch Heiner Goebbels; die beiden herausragenden Künstler kennen und schätzen sich aus früheren gemeinsamen Arbeiten. Auf dieser Basis konnte Bennent vom Stadttheater für MIT EINEM NAMEN AUS EINEM ALTEN BUCH gewonnen werden.  

 Inszenierung: Heiner Goebbels
Musikalische Leitung: Pablo Druker
Bühne und Kostüme: Heiner Goebbels / Monika Gora
Video: René Liebert

Sprecherin: Lisa Charlotte Friedrich  
Sprecher: David Bennent

Mit: GastmusikerInnen und Mitglieder des Philharmonischen Orchester Gießen

weitere Vorstellungen:
05., 06. Mai; 08., 09., 10. Juni 2018 | jeweils um 19:30 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑