Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"mit einem Namen aus einem alten Buch" - Szenisches Konzert von HEINER GOEBBELS - Stadttheater Giessen"mit einem Namen aus einem alten Buch" - Szenisches Konzert von HEINER..."mit einem Namen aus...

"mit einem Namen aus einem alten Buch" - Szenisches Konzert von HEINER GOEBBELS - Stadttheater Giessen

Premiere am 04. Mai 2018 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Die Auseinandersetzung mit Text als Material, Klang, Struktur und Körper - das ist der Ausgangspunkt der Kompositionen, die der international renommierte Komponist, Hörspiel- und Theatermacher Heiner Goebbels in Szene setzt. Die Texte konfrontiert er mit der Erscheinungsform, in der sie uns begegnen: die musikalisch-rhythmische Struktur, ihre Syntax, ihre Phrasierung, ihr Timbre. Über die Musikalität der Sprache und das Arrangement von Raum, Klang und Licht wird in tiefere Schichten von Wahrnehmungspotentialen vorgedrungen.

Copyright: David Bennent Janine Guldener

Als Sprecher bereichert der international gefragte Schauspieler David Bennent zusammen mit Lisa Charlotte Friedrich den Abend mit Texten von Alain Robbe-Grillet, Heiner Müller, Hugo Hamilton und Rainald Goetz.

Der in Lausanne geborene Schweizer David Bennent ist durch seine Verkörperung des Oskar Matzerath in Volker Schlöndorffs oscarprämierter Verfilmung von Günther Grass’ DIE BLECHTROMMEL (1979) sogleich weltberühmt geworden; in der Folge arbeitete Bennent mit den bedeutendsten Theaterregisseuren an den wichtigsten europäischen Bühnen und Theaterfestivals: Er gehörte dem Pariser Ensemble von Starregisseur Peter Brook an, war Mitglied der Comédie Française, der Schaubühne Berlin, wo er in Klaus Michael Grübers Inszenierung von Shakespeares LEAR als Narr bejubelt wurde, arbeitete am Berliner Ensemble, bei den Salzburger Festspielen und mit Geroge Taboris am Wiener Akademietheater. Auch in internationalen Filmen ist er bis heute zu erleben. 

Bennents Engagement in Gießen verdankt das Stadttheater der Vermittlung durch Heiner Goebbels; die beiden herausragenden Künstler kennen und schätzen sich aus früheren gemeinsamen Arbeiten. Auf dieser Basis konnte Bennent vom Stadttheater für MIT EINEM NAMEN AUS EINEM ALTEN BUCH gewonnen werden.  

 Inszenierung: Heiner Goebbels
Musikalische Leitung: Pablo Druker
Bühne und Kostüme: Heiner Goebbels / Monika Gora
Video: René Liebert

Sprecherin: Lisa Charlotte Friedrich  
Sprecher: David Bennent

Mit: GastmusikerInnen und Mitglieder des Philharmonischen Orchester Gießen

weitere Vorstellungen:
05., 06. Mai; 08., 09., 10. Juni 2018 | jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche