Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Kassel: "Schöne Bescherungen" von Alan AyckbournStaatstheater Kassel: "Schöne Bescherungen" von Alan AyckbournStaatstheater Kassel:...

Staatstheater Kassel: "Schöne Bescherungen" von Alan Ayckbourn

Premiere: Samstag, 10. November 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Das Fest der Liebe steht vor der Tür. Familie und Freunde versammeln sich mit den besten Vorsätzen im Haus von Belinda und Neville Bunker, um ein harmonisches Weihnachtsfest zu feiern. Doch Onkel Harvey will den Kindern echte Waffen schenken. Phyllis, Nevilles Schwester, müht sich ebenso redlich wie vergeblich um den Lammbraten; ihr Mann Bernhard bereitet akribisch das selbst gebastelte Puppentheater vor, das eigentlich keiner sehen möchte.

Pattie und Belinda kümmern sich um die Kinder und räumen hinter allen her, während Neville das Familienfest lieber mit Eddie im Schuppen an der Werkbank verbringen würde; und die immer noch ledige Rachel überrascht die Familie mit Clive, einem Freund, der am späten Abend die Gastgeberin Belinda in Versuchung führt.

Mal ernst, mal komisch, aber immer psychologisch genau, seziert Alan Ayckbourn den bürgerlichen Frohsinn und steigert den festtäglichen Wahnsinn zum sanften Horror.

Inszenierung: Markus Dietz,
Bühne: Mayke Hegger,
Kostüme: Henrike Bromber
Dramaturgie: Petra Schiller

Mit Caroline Dietrich (Belinda, Nevilles Frau), Meret Engelhardt (Rachel, Belindas Schwester), Michaela Klamminger (Eddies Frau), Rahel Weiss (Phyllis, Nevilles Schwester); Hagen Bähr (Neville), Aljoscha Langel (Eddie), Konstantin Marsch (Bernard, Phyllis‘ Mann), Uwe Steinbruch (Nevilles Onkel Harvey), Lukas Umlauft (Clive), Statisterie des Staatstheaters

Nächste Vorstellungen: 17. und 23.11., 2.12., 8.12

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche