Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCREAM - ein populistisches Mashup - Junges Ensemble StuttgartSCREAM - ein populistisches Mashup - Junges Ensemble StuttgartSCREAM - ein...

SCREAM - ein populistisches Mashup - Junges Ensemble Stuttgart

Premiere: 13. Januar 2018, 19.00 Uhr

Sprache ist immer unzureichend, wenn es darum geht, die Welt zu beschreiben. Gerade politische Sprache verkürzt, vereinfacht und spitzt zu – um verständlich zu sein und um Interessen durchzusetzen. Soweit so normal, in einer Demokratie – wenn das richtige Maß gehalten wird. Doch in letzter Zeit sind diejenigen wieder laut (und immer lauter) geworden, die sich gegenseitig noch übertrumpfen in der Verknappung und Emotionalisierung von Inhalten. Der Ton wird härter. Das Verständnis von Wahrheit scheint weniger von Fakten, als von Meinungen abzuhängen.

Die politische Sprache sucht nach ihrem Ausdruck zwischen dem strengen Bemühen um politische Korrektheit auf der einen Seite und dem Duktus des Das-wird-man-ja-wohl-noch-sagen-Dürfens auf der anderen.

Regisseur Sascha Flocken will gemeinsam mit dem JES Ensemble die Mechanismen der populistischen Sprache erforschen und eine Theaterproduktion für Jugendliche entwickeln.

ab 14 Jahren - empfohlen für die Klassen 8-12/13
 

  • Schauspieler Anna-Lena Hitzfeld - Alexander Redwitz - Gerd Ritter - Sibel Polat
  • Theaterpädagogik Peter Galka


Termine
Donnerstag 11.01.201818:30 - Samstag 13.01.201819:00 - Montag 15.01.201818:00 - Mittwoch 17.01.201811:00
Dienstag 20.03.201811:00 - Dienstag 20.03.201819:00 - Mittwoch 21.03.201811:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche