Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Rampe Stuttgart: DUNKLE MATERIE. NOTIZEN ZUR BLINDHEIT - Performance von O-Team Theater Rampe Stuttgart: DUNKLE MATERIE. NOTIZEN ZUR BLINDHEIT - Performance...Theater Rampe Stuttgart:...

Theater Rampe Stuttgart: DUNKLE MATERIE. NOTIZEN ZUR BLINDHEIT - Performance von O-Team

Premiere Freitag, 23.11.2018 um 20 Uhr

In seiner neuen Stückentwicklung setzt sich das O-Team mit dem Thema Schuld auseinander, das sich in immer wieder veränderter Form durch die Geschichte zieht. Sei es in Form der christlichen (Erb-)Sünde, des ökologischen Fußabdrucks oder als Hybris, einem der handlungsbestimmenden Motive der attischen Tragödie. Als Ausgangsmaterial dienen die antiken Tragödien „König Ödipus“ und „Ödipus auf Kolonos“ von Sophokles. Im antiken Verständnis ist Schuld unvermeidbar und gehört zum Menschsein. Welche Relevanz hat dieses Verständnis heute für uns? Ein eklektizistisches Theaterereignis zu Multikrise, Schuld, moralischen Zeigefingern, Sternenstaub, Greenwashing, Narzissmus und Vorsehung.

„Du hast zwar Augen und siehst doch nicht, wie tief du steckst im Übel“ (V.413, König Ödipus) -- Dunkle Materie lauert in den Tiefen des Weltalls und hält dieses gleichzeitig zusammen. Sie wurde noch nie gesehen, doch irgendwo muss sie da sein. Dunkle Materie lauert auch in den Tiefen unseres Selbst. Wir wissen nicht genau warum, doch wir sind schuldig. Von Geburt an sind wir verstrickt in Unterdrückung und Zerstörung. Doch das Schlimmste wäre, wenn wir nicht einmal büßen müssten. Wenn wir für das, was wir getan haben, nicht bestraft würden. Blind träumen wir unseren Untergang. Da helfen auch Selbstoptimierung und Biosupermarkt nicht weiter.

O-Team macht sich auf die Suche nach seinem schlechten Gewissen. Durch Ödipus‘ Augen wirft es einen Blick auf die in Schuld und Ohnmacht verstrickten Bewohner des Anthropozäns. Ein eklektizistisches Theaterereignis zu Multikrise, Schuld, Wurmlöchern, Greenwashing, Narzissmus und Vorbestimmung.

„Welcome to the dark side“
www.team-odradek.de

Dunkle Materie ist eine Produktion von O-Team in Kooperation mit dem Theater Rampe und der zweite Teil des Unabhängigen Instituts für Animismus und Technologie.

Von und mit
O-Team

Antonia Beermann
Folkert Dücker
Samuel Hof
Nina Malotta
Pedro Pinto
rivkah tenuiflora

PRODUKTION
schæfer&sœhne
Gefördert durch den Landesverband freier Tanz- und Theaterschaffender Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart.

Fr 23.11. 20:00     

Sa 24.11. 20:00     

Mi 12.12. 20:00     

Do 13.12. 20:00     

Fr 14.12. 20:00     

Sa 15.12. 20:00     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche