Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der nackte Wahnsinn", Komödie von Michael Frayn, Theater St.Gallen"Der nackte Wahnsinn", Komödie von Michael Frayn, Theater St.Gallen"Der nackte Wahnsinn",...

"Der nackte Wahnsinn", Komödie von Michael Frayn, Theater St.Gallen

Premiere: Freitag, 11. Januar 2019, 19.30 Uhr, Grosses Haus

Mit Der nackte Wahnsinn hat der britische Dramatiker Michael Frayn den Klassiker der Tür-auf-Tür-zu-Komödien geschrieben. Das 1982 in London uraufgeführte Stück handelt von einer Tourneetheatertruppe, bei der am Abend vor der Premiere die Nerven blank liegen, weil bei der Generalprobe so gut wie nichts klappt. Dabei bietet die Verwechslungskomödie „Nackte Tatsachen“, die geprobt wird, schon reichlich komischen Stoff. Und hinter jeder Tür lauert ein neues Problem.

Zudem ist Der nackte Wahnsinn ein Theaterstück über das Theater selber. Denn das Publikum sieht immer wieder den ersten Akt, nur aus verschiedenen Perspektiven: Zuerst von vorne, dann von hinter der Bühne – und schliesslich nach einer Reihe von Tourneevorführungen wieder von vorne. Aber: Was vorne gut geht, geht hinten regelmässig schief.

Für Regisseur Martin Pfaff ist Der nackte Wahnsinn „ein riesengrosser Spass“ und „Komödie und Action in einem, gespickt mit komischen und rührenden Situationen, reizenden Figuren, Slapstick, Wortwitz, Rasanz“ – wobei aber die Schauspieler mit ihrer Artistik im Mittelpunkt stünden. Sie müssten die ganzen geforderten Abläufe fast wie Sportler trainieren, sagt Pfaff. „Dabei darf man nie die Figuren und ihre Beziehungen aus dem Auge verlieren. Die müssen möglichst plastisch werden. So wird das ganze Spektakel saftig und abwechslungsreich.“ Für die Umsetzung hat Ausstatter Mathias Rümmler

Inszenierung Martin Pfaff
Ausstattung Mathias Rümmler
Licht Andreas Enzler
Dramaturgie Armin Breidenbach

Dotty Otley (Mrs. Clackett) Birgit Bücker
Garry Lejeune (Roger Tramplemain) Christian Hettkamp
Brooke Ashton (Vicky) Anja Tobler
Frederick Fellowes (Philip Brent/Scheich) Marcus Schäfer
Belinda Blair (Flavia Brent) Diana Dengler
Selsdon Mowbray (Einbrecher) Bruno Riedl
Lloyd Dallas, Regisseur Matthias Albold
Poppy Norton-Tayler, Regieassistentin Anna Blumer
Tim Allgood, Inspizient Oliver Losehand
Die weiteren Vorstellungen

Freitag, 18. Januar 2019, 19.30 Uhr
Sonntag, 27. Januar 2019, 17 Uhr
Sonntag, 3. Februar 2019, 19.30 Uhr
Montag, 4. Februar 2019, 19.30 Uhr
Mittwoch, 6. Februar 2019, 19.30 Uhr
Sonntag, 10. Februar 2019, 14.30 und 19.30 Uhr
Dienstag, 5. März 2019, 19.30 Uhr
Dienstag, 26. März 2019, 19.30 Uhr
Freitag, 29. März 2019, 19.30 Uhr
Mittwoch, 24. April 2019, 19.30 Uhr
Donnerstag, 23. Mai 2019, 19.30 Uhr (zum letzten Mal

Bild: Michael Frayn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche