Nestroy-Spiele Schwechat: ZU EBENER ERDE UND ERSTER STOCK von Johann NestroyNestroy-Spiele Schwechat: ZU EBENER ERDE UND ERSTER STOCK von Johann NestroyNestroy-Spiele...
Nestroy-Spiele Schwechat: ZU EBENER ERDE UND ERSTER STOCK von Johann Nestroy
30. Juni – 4. August 2017 (Di, Mi, Fr, Sa), Beginn: 20.30 Uhr, Schlosshof der Rothmühle in Schwechat-Rannersdorf
Die Nestroy-Spiele Schwechat finden heuer zum 46. Mal im Schlosshof der Rothmühle in Schwechat-Rannersdorf statt. Die Wahl fiel dieses Jahr auf das Stück ZU EBENER ERDE UND IM ERSTEN STOCK, ein Dauerbrenner, der schon 1981 und 1993 unter der Ägide von Intendant Peter Gruber auf Schloss Rothmühle gezeigt wurde.
Unten: Eine immer größer werdende Masse von Arbeitslosen und „working poor“, die aussichtslos vor sich hinvegetieren.
Oben: Einige wenige aus der „upper class“, die das nicht kümmert und die immer reicher und reicher werden.
Was aber, wenn diese unerträglichen Verhältnisse durch Zufälle oder Schicksal auf den Kopf gestellt würden? Wäre dann alles besser? Oder würde auch das an der Unzulänglichkeit der Menschen scheitern? Müsste man nicht viel eher das System als Ganzes in Frage stellen?
Nestroys bitterböser und zugleich höchst vergnüglicher Kommentar zur katastrophalen und gefährlichen sozialen Schieflage unseres Landes um 1835. Eine Posse wie von heute - neu in Szene gesetzt von dem Ensemble rund um Nestroy-Preisträger Peter Gruber.
ZU EBENER ERDE UND ERSTER STOCK Mit Bruno Reichert, Bella Rössler, Franz Steiner, Erwin Leder, Florian Haslinger und dem Schwechater Nestroy-Ensemble
Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…
Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…
Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…
Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…
Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…