Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Iphigenie" von Euripides und Johann Wolfgang Goethe im Badischen Staatstheater Karlsruhe"Iphigenie" von Euripides und Johann Wolfgang Goethe im Badischen..."Iphigenie" von...

"Iphigenie" von Euripides und Johann Wolfgang Goethe im Badischen Staatstheater Karlsruhe

Premiere 26.05.2019, 19:00, KLEINES HAUS

Iphigenie kämpft. Mit Verstand, Diplomatie und Herzenswärme. Eine mutige junge Frau, stolz und widerständig, unbeirrt und geradlinig, die in einer von Männern dominierten Welt – rebellisch und diplomatisch zugleich – einen tiefgreifenden menschlichen und kulturellen Wandel in Gang setzt.

 

Copyright: Arno Kohlem

Ihre Familiengeschichte ist eine einzige Katastrophe: Vom eigenen Vater war Iphigenie der Göttin Diana als Blutopfer dargebracht worden, damit die Flotte der Griechen bei gutem Wind in den Trojanischen Krieg auslaufen konnte. Doch Diana rettete Iphigenie in letzter Sekunde und trug sie fort ins ferne Tauris. Dort lebt sie über zehn Jahre in der Fremde als Priesterin der Göttin, der sie ihr Leben verdankt.

Als zwei Fremde auf Tauris stranden, wird schnell klar: Einer von beiden ist Iphigenies Bruder. Die Wiedersehensfreude ist groß, doch mit ihr auch die Furcht. Denn das Gesetz von Tauris schreibt vor, jeden ungebetenen Neuankömmling zu töten.

Lilja Rupprecht inszeniert am Deutschen Theater Berlin, am Münchner Volkstheater, am Schauspiel Köln und am Schauspiel Stuttgart. Als Teil des Berliner Künstlerkollektivs Like A Wild Beast's Fur wurde sie 2016 mit dem interdisziplinären Kurzfilm Black Mountain – inspiriert von Richard Wagners Parsifal und entstanden im Rahmen der Wagner Festspiele Bayreuth – nach Shanghai, Atlanta, Berlin, New York und Venedig eingeladen und vielfach ausgezeichnet.

REGIE Lilja Rupprecht
BÜHNE Paula Wellmann
KOSTÜME Christina Schmitt
MUSIK Romain Frequency
VIDEO Moritz Grewenig
DRAMATURGIE Anna Haas
Theaterpädagogik    Benedict Kömpf 

Iphigenie    Sonja Viegener
    Rahel Ohm
Klytämnestra    Antonia Mohr
Thoas / Agamemnon    Staatsschauspieler Timo Tank
Orest / Achilles    Tom Gramenz
Pylades / Menelaos    Sven Daniel Bühler
Arkas / Boten    Mädchenchor (Statisterie)

Freitag, 31.05., 20:00 - ca. 22:45 - KLEINES HAUS
anschließend Theatergespräch über Gott & die Welt mit Pfr. Dr. Lucius Kratzert, Anna Haas & Mitgliedern des Ensembles. Moderation Joachim Faber
Mittwoch, 05.06., 20:00 - ca. 22:45 - KLEINES HAUS
Mittwoch, 12.06., 20:00 - ca. 22:45 - KLEINES HAUS
Samstag, 15.06., 19:30 - ca. 22:15 - KLEINES HAUS
Freitag, 28.06., 20:00 - ca. 22:45 - KLEINES HAUS
Donnerstag, 04.07., 20:00 - ca. 22:45 - KLEINES HAUS
ZUM VORLETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT
Freitag, 12.07., 20:00 - ca. 22:45 - KLEINES HAUS
ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT
Donnerstag, 18.07., 20:00 - ca. 22:45 - KLEINES HAUS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑