Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Bürger als Edelmann / Ariadne auf Naxos" im Staatstheater Darmstadt "Der Bürger als Edelmann / Ariadne auf Naxos" im Staatstheater Darmstadt "Der Bürger als Edelmann...

"Der Bürger als Edelmann / Ariadne auf Naxos" im Staatstheater Darmstadt

Premiere 26.4.2019, 19:30 Uhr | Großes Haus, 19:00 Uhr Auftakt

Komödie von Molière in einer Fassung von Beate Seidel und Christian Weise | Übersetzung Wolfgang Deichsel

und

Oper in einem Aufzug von Richard Strauss | Text von Hugo von Hofmannsthal

Copyright: Nils Heck

Über das Stück
Wo sind die Grenzen ... des Anstands und des guten Geschmacks? Was macht heute einer, der – neu reich geworden – nun auch noch zur guten Gesellschaft gehoren will? Kauft er Kunst?

Er könnte auch seine Tochter mit einem Mann von Stand verheiraten. Der französische Soziologe Pierre Bourdieu beschrieb in seinem Klassiker „Die feinen Unterschiede“, dass Geschmack etwas sei, das zum sozialen Habitus gehöre. Er belegt das unter anderem mit Studien zur Ernährung, zur Kleidung und zur Einrichtung. Und Molières Bürger macht es so: Er stellt allerhand Personal ein – Musiklehrer, Tanzlehrer, Fechtmeister und Philosophen. Hofmannsthal und Strauss treiben die Idee auf die Spitze: Sie verquirlen in ihrer „Ariadne“ alle Stil-Ebenen der Oper.

Musikalische Leitung
    Hartmut Keil
Leitung Jazzband / Komposition Schauspiel / Stellvertretender musikalischer Leiter
    Jens Dohle
Regie
    Christian Weise
Bühne
    Jana Wassong
Kostüm
    Amit Epstein
Tanzchoreografie
    Alan Barnes
Kampfchoreografie
    Klaus Figge
Dramaturgie
    Martina Stütz

Jourdain
    Johann Jürgens
Dorimene / Ariadne
    KS Katrin Gerstenberger
Dorante / Bacchus
    Chris Lysack
Frau Jourdain / Zerbinetta
    Aki Hashimoto
Nicole / Harlekin
    Catherine Stoyan
Lucile / Brighella
    Winnie Böwe
Cleonte / Scaramuccio
    Tobias Schormann
Covielle / Truffaldin
    Cornelius Schwalm
Schäferin / Najade
    Florina Ilie
Schäferin / Dryade
    Maren Favela
Schäferin / Echo
    Rebekka Reister
Schäfer / Harlekin
    David Pichlmaier
Schäfer / Brighella
    Michael Pegher
Schäfer / Scaramuccio
    Keith Bernard Stonum
Schäfer / Truffaldin
    Marko Špehar
    Christian Tschelebiew
Musikmeister
    Stefan Schuster
Tanzmeister
    Victor Tahal
Fechtmeister
    Robert Lang
Philosophin
    Sonja Isemer
Lakai
    Daniel Dietrich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche